
Ausstellung in Dießen: So blicken zehn Künstler auf Italien

Plus Eine Ausstellung beim Dießener Heimatverein präsentiert das Sehnsuchtsland vieler Deutscher aus ungewohnten Blickwinkeln.
Italien mit ungewohntem Blick zu sehen, das ist das Ziel der aktuellen Ausstellung im Taubenturm. Damit steht der Inhalt der Schau in ironischem Gegensatz zum Titel „Kennst Du das Land…“, denn dem Goethe-Zitat mit seiner implizierten Romantik soll gerade eben eine abgeklärte, gern auch irritierende Sichtweise entgegengesetzt werden.
Ideengeber Martin Gensbaur ist schon lange auf diesen konträren Italien-Blick spezialisiert. In Dießen kennt man seine Malereien mit ihrem Fokus auf Tankstellen, Industriegebäude und leere Straßen. Genau diese Leere war es, die Gensbaur in den Fotografien von Marcello Leotta faszinierte – denn Leotta konnte, durch eine Sondergenehmigung, italienische Städte auch mitten im Lockdown bereisen. Der Kontakt zu dem renommierten Bildgestalter bringt nun auch einiger von Leottas Werken nach Dießen: Die menschenleere „Spanische Treppe“ – welche im „Kunstfenster“ hängt – zählt ebenso dazu wie der große Abzug eines antiken Gebäudes, vor dem kein einziger Tourist steht, sondern lediglich ein Hund streunt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.