
Der Markt Dießen verleiht Ehrenring an Thomas Raff

Plus Der frühere Vorsitzende des Dießener Heimatvereins, Thomas Raff, erhält den Goldenen Ehrenring. Es handelt sich um eine sehr seltene Auszeichnung, die der Markt Dießen vergibt.

Der Markt Dießen bekommt einen neuen Träger Goldenen Ehrenrings. In der Gemeinderatssitzung vor Weihnachten wurde entschieden, den früheren Vorsitzenden des Heimatvereins, Dr. Thomas Raff, mit dieser seltenen Auszeichnung zu ehren. Das haben die Freien Wähler nach der Gemeinderatssitzung auf ihrem Youtube-Kanal mitgeteilt.
Raff, der am 3. Januar 75 Jahre alt wird, hat als Vorsitzender des Heimatvereins dem kulturellen Leben und und auch der Erforschung der Dießener Geschichte wichtige Impulse gegeben. Der in München und Lachen lebende Kunsthistoriker war in den 1980er-Jahren kurzzeitig Zweiter Vorsitzender des Heimatvereins, bevor er 1991 die Leitung des 1925 gegründeten Vereins übernahm, die er krankheitsbedingt erst im vergangenen Jahr nach 30 Jahren aufgab.
Ein lebendiges Bild des Künstlerorts Dießen gezeichnet
Schon kurz nachdem Thomas Raff Vorsitzender geworden war, sorgte der Heimatverein für Aufsehen, als er in Dießen eine ergänzende Ausstellung zur 1993 in Andechs gezeigten Landesausstellung „Herzöge und Heilige“ präsentierte, die stärker als die Schau in Andechs den Dießener Anteil der Geschichte der Grafen von Andechs und Dießen verdeutlichte.
In zahlreichen Monografien und Artikeln etwa in dem historischen Jahrbuch Lech-Isar-Land beschäftigte sich Thomas Raff mit der Geschichte Dießens. Mit den von ihm zusammengestellten und vom Heimatverein herausgegebenen Dießener Lesebüchern vermittelte Raff in den 1990er-Jahren ein sehr lebendiges Bild des Künstlerorts Dießen. Sehr intensiv beschäftigte er sich auch mit dem Zeichner Thomas Theodor Heine, der zeitweise in Dießen lebte, bevor ihn die Nationalsozialisten zur Emigration zwangen. Zuletzt arbeitete Raff am Verzeichnis „Kunst im Rathaus“ mit, das den kommunalen Bestand an Kunstwerken beschreibt und veröffentlichte ein Buch über den heute weitgehend vergessenen Schriftsteller Otto Julius Bierbaum, der ebenfalls zeitweise in Dießen lebte. Dießener Themen spielen in seiner wissenschaftlichen Publikationstätigkeit zwar nur eine vergleichsweise kleine Rolle, unterstreichen aber die vielseitigen Interessen des Wissenschaftlers.
Thomas Raff war Professor an der Universität Augsburg
Unter Thomas Raff blieb der Heimatverein auch immer Mahner, wenn es um das Dießener Ortsbild ging, und er hatte Anteil etwa am Erhalt des Blauen Hauses oder der Wiedererweckung des Schacky-Parks. Der Taubenturm ist seit Jahrzehnten eine wichtige Konstante im Kunstausstellungsbetrieb in Dießen, wie überhaupt der Heimatverein immer wieder das kulturelle Leben in Dießen inspiriert.
Thomas Raff studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Volkskunde. Er promovierte über mittelalterliche Windpersonifikationen, übernahm nach seiner 1991 erfolgten Habilitation 1993 eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Augsburg, wo er von 1996 bis 2009 außerplanmäßiger Professor war.
Die bisherigen Trägerinnen und Träger des Ehrenrings
Der Goldene Ehrenring ist eine Ehrung, die der Markt Dießen ausgesprochen selten verleiht. Die Ehrenringträger und -trägerinnen der vergangenen Jahrzehnte waren Monsignore Heinrich Winterholler (1931-1997), der Keramiker und Heimatforscher Ernst Lösche (1923-2010), die Heimatforscherin Juliane Wörlein (1918-2013), Lieselotte Orff (1930-2012), die Witwe des Komponisten Carl Orff, und der Gemeinderat und Dekorationsmaler Josef Seefelder (1927-2019).
Die Diskussion ist geschlossen.