
Dießen: Psychosomatische Klinik ist jetzt akademisches Lehrkrankenhaus

Ein Kooperationsvertrag mit der TU München regelt die Ausbildung von Ärztenachwuchs für den Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Dießen.
Die psychosomatische Klinik Kloster Dießen ist ab sofort als akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München für den Lehrstuhl für psychosomatische Medizin und Psychotherapie anerkannt. Das bedeutet, dass angehende Medizinerinnen und Mediziner nun einen der viermonatigen Ausbildungsabschnitte ihres praktischen Jahres (PJ) im Wahlfach Psychosomatik in der Klinik absolvieren können. Das praktische Jahr ist das letzte Jahr des sechsjährigen Medizinstudiums und dient der praktischen Ausbildung.
Medizinischen Nachwuchs fördern
Mit der Kooperation zeigt die Technische Universität München große Wertschätzung und Vertrauen in die medizinische Arbeit und Qualität der Klinik. Mit dem Lehrstuhl für psychosomatische Medizin und Psychotherapie besteht bereits seit über drei Jahren eine wissenschaftliche Kooperation: Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Bert te Wildt, Chefarzt der Klinik, beteiligt sich die noch junge Klinik schon jetzt an wissenschaftlichen Projekten zum Thema E-Mental-Health sowie internet- und arbeitsbezogenen psychischen Störungen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.