Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Bernried: Otto Waalkes kommt ins Buchheim Museum nach Bernried

Bernried
18.05.2023

Otto Waalkes kommt ins Buchheim Museum nach Bernried

Otto Waalkes ist nicht nur "Blödelbarde" sondern auch Maler. Im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See stellt er zu seinem 75. Geburtstag einige seiner Werke aus.
Foto: Patrick Seeger/dpa (Archivbild)

Der Feldzug der Komik: Seinen 75. Geburtstag feiert der Blödelbarde mit einer Jubiläums-Ausstellung im Buchheim Museum. Otto Waalkes kommt persönlich nach Bernried.

Seine Komik hat unser Land verändert – zum Erfreulichen. Deutschland ist lustiger, lässiger und lockerer geworden. Dafür lieben ihn Kinder und Erwachsene. Im Juli 2023 wird Otto Waalkes 75 Jahre alt. Nach Einzelausstellungen in Hamburg, Frankfurt und Emden wurde es höchste Zeit für den Friesen, den Sprung nach Bayern zu wagen. 

"Das Buchheim Museum war sein Wunschort und wir ließen uns nicht lange bitten, als Otto im Herbst 2022 vor unserer Türe stand und sagte, ,Moin, ich heiße Otto und möchte hier meine Bilder ausstellen'", heißt es in einer Pressemitteilung des Buchheim Museums.

Das Multitalent ist dafür bekannt, Menschen mit überraschenden Pointen zu unterhalten. Bisher bestanden die meist aus Wörtern, Musik und Geräuschen. Jetzt halten sie endlich still und werden bildhaft. Denn Otto ist auch ein Meister der Malerei. Und das nicht nur nebenher: Waalkes studierte Kunst an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Während seiner Karriere als Komiker und Musiker ist er der Malerei und dem Zeichnen immer treu geblieben. 

Otto Waalkes ist der Malerei und dem Zeichnen auch als Komiker treu geblieben

Die Ottifanten sind zu seinem Markenzeichen geworden. Im Buchheim Museum werden sie quer durch die Kunstgeschichte galoppieren. "OTTO. Die Ausstellung" ist ein Querschnitt durch sein Lebenswerk. Die Schau umfasst rund 200 Gemälde und Zeichnungen, ergänzt durch Anschauungsmaterial aus Ottos Universum, Schallplattencover, Filmplakate und Originalrequisiten wie den Pilsumer Leuchtturm. Dazu kommen Audio- und Videoproduktionen seiner legendären Auftritte – vom "Wort zum Montag" über "Keili, die Seife, die bis in die Achselhöhle dringt" bis hin zu "Susi Sorglos" und "Harry Hirsch". 

Seinen 75. Geburtstag feiert Otto Waalkes mit einer großen Jubiläums-Ausstellung im bayerischen Buchheim Museum.
Foto: Otto Waalkes, Otto Kunst GmbH

Die Ausstellung im Buchheim Museum in Bernried dauert von Samstag, 17. Juni, bis Sonntag, 5. November. Am Samstag, 17. Juni, wird sich Otto von 11 bis 13 Uhr persönlich unter die Ausstellungsgäste mischen. Hier besteht die Möglichkeit, den neuen Katalog zur Ausstellung signieren zu lassen. Es wird empfohlen, für den Museumsbesuch bereits im Vorfeld ein Online-Ticket zu erwerben. 

Lesen Sie dazu auch

Rahmenprogramm für Kinder und Familien

Im Rahmen der Otto-Ausstellung gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm: Kinder bis zwölf Jahren können zwischen dem 1. Juni und dem 15. Juli ein Kunstwerk einreichen. Das kann gemalt, gezeichnet oder gebastelt sein. Alle künstlerischen Materialien sind erlaubt. Thema: Lange Nase, engstehende Augen, grinsender Mund – Otto hat sich mit dem Ottifanten selbst als lustiges Tier dargestellt. Was für ein Tier bist du? Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Platz im Sommerferienkurs und Eintrittskarten für die ganze Familie. 

Wie viele Ottifanten haben es im Buchheim Museum auf ein Gemälde geschafft? Die richtige Antwort kann bis zur Finissage am 5. November 2023, 11 Uhr, im Museum abgegeben werden. Dazu gibt es an der Kasse die Antwortkarten und die Sammelbox. Viele schöne Preise warten auf die Gewinnerinnen und Gewinner. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.