Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Militärexperte Masala: "Alles spricht dafür, dass die Russen den Damm gesprengt haben"
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Hannelore Baur verabschiedet sich aus dem Dießener Gemeinderat

Dießen
24.05.2023

Hannelore Baur verabschiedet sich aus dem Dießener Gemeinderat

Mit Blumen und einer Dankurkunde verabschiedete Bürgermeisterin Sandra Perzul (links) Hannelore Baur, die dem Dießener Gemeinderat 21 Jahre angehörte und zuvor sechs Jahre Ortssprecherin von Dettenhofen war.
Foto: Gerald Modlinger

Nach sechs Jahren Ortssprecherin für Dettenhofen und 21 Jahren Gemeinderätin in Dießen ist Schluss: Hannelore Baur (SPD) tritt zurück.

Die Baurs aus Dettenhofen haben es womöglich bis zuletzt nicht geglaubt: So wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Dießen zumindest gemunkelt, als auf den Zuschauerreihen auch einige Familienangehörige von Hannelore Baur (SPD) Platz nahmen. Dann wurden auch sie Zeugen, dass es die langjährige Gemeinderätin tatsächlich ernst gemeint hatte mit ihrem Rückzug aus der Dießener Gemeindepolitik. Sie legt zu 31. Mai ihr Amt nieder, ab der nächsten Sitzung wird Baur nicht mehr mit am Ratstisch sitzen, sondern ihr Nachfolger Marcus Noack.

Wie schon im Vorfeld gegenüber unserer Redaktion verwies Hannelore Baur in ihren Abschiedsworten darauf, dass sie demnächst in Rente gehen könne – was ursprünglich erst zum 1. Januar 2026 im Raum gestanden wäre –, und das sei Anlass, auch politisch kürzerzutreten. Die kommunalpolitische Tätigkeit habe ihr zwar stets Spaß gemacht, aber jetzt mit dem Ende ihrer Berufstätigkeit (zuletzt als Leiterin der SPD-Geschäftsstelle Weilheim) sei der Zeitpunkt gekommen, auch mal mehr an sich selber zu denken, sagte die 63-Jährige.

Hannelore Baur war eine Gemeinderätin, die viele Positionen innehatte

1996 war die aus Reichling stammende Hannelore Baur zur Ortssprecherin von Dettenhofen gewählt worden. 2002 wurde sie erstmals über die SPD-Liste in den Gemeinderat gewählt. In den folgenden 21 Jahren gab es kaum eine Position, die sie nicht irgendwann innehatte, wie Bürgermeisterin Sandra Perzul (Dießener Bürger) anmerkte: Fraktionsvorsitzende, Bauausschuss, Finanzausschuss, Referentin für die Feuerwehren und für Tourismus und Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband. Dazu kam ihr Amt als Kreisrätin und der Vorsitz etwa bei der Musikschule und der Arbeiterwohlfahrt. Perzul bezeichnete Baur als äußerst engagiert und heimatverbunden. Besonders am Herz seien das Ehrenamt und die Vereine gelegen. 

Nach der Ära Kirsch kandidierte Baur 2020 für das Bürgermeisteramt, erreichte dabei aber nur neun Prozent der Stimmen. Allerdings trug ihre Popularität immer wieder wesentlich zu den SPD-Gemeinderatsergebnissen bei. 2020 etwa steuerte Baur 3195 Stimmen zu den insgesamt 11.390 Stimmen für die SPD bei.

Zum Dank für ihr langjähriges Wirken überreichte Bürgermeisterin Perzul Blumen und eine Dankurkunde.

Lesen Sie dazu auch

Nur einer ist länger im Dießener Gemeinderat als Hannelore Baur

Mit 21 Jahren im Gemeinderat plus sechs Jahren als Ortssprecherin gehörte Hannelore Baur zu den am längsten im Gremium tätigen Personen. Länger gehört dem Gemeinderat derzeit nur Franz Sanktjohanser an, der 1990 erstmals über die CSU in den Gemeinderat gewählt wurde, dann ab 2014 pausierte und seit 2020 als Dießener Bürger erneut am Ratstisch vertreten ist. Von denjenigen, die 2002 mit Hannelore Baur erstmals in den Gemeinderat gekommen sind, sind heute noch Antoinette Bagusat (Dießener Bürger) und Volker Bippus (UBV) dabei.

Hannelore Baurs Nachfolger wird Marcus Noack. Der 32-jährige Kundenbetreuer im Außendienst ist stellvertretender SPD-Kreis- und Ortsvorsitzender. 2020 hatte er eine Bundestagskandidatur für die SPD angestrebt, jedoch setzte sich dabei Carmen Wegge durch, die dann auch dank eines guten Platzes auf der Landesliste in den Bundestag gewählt wurde. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.