
Plus Die Jugend von heute ist wissbegierig und neugierig, wie die Jugend von früher. Es gilt, junge Menschen zu fördern und nicht pauschal zu verurteilen, sagt Frauke Vangierdegom.
Die Jugend von heute – Hand aufs Herz: Wer denkt bei diesen Worten nicht gleich an lautes Feiern bis spät in die Nacht, Ruhestörungen, Vandalismus oder anderes, negativ Behaftetes. Das war anscheinend schon immer so, denn bereits Generationen vor uns sprachen davon, dass die Jugend von heute nicht mehr das sei, was sie früher einmal war.
Dass die Jugend von heute aber sehr wohl in der Lage ist, sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die zukunftsweisend sein können, die ihrem Leben – und im Übrigen auch dem von uns Erwachsenen – einen tiefen Sinn geben können, beweisen nicht nur die beiden Geschwister, die sich im Landheim Schondorf am Wettbewerb "Jugend forscht" beteiligen. Und das auch noch sehr erfolgreich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.