Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Adelsried: Beeindruckender Abschluss einer Zeitreise in Adelsried

Adelsried
18.08.2019

Beeindruckender Abschluss einer Zeitreise in Adelsried

Die Gundelfinger Ritter veranstalteten auf dem Reitplatz neben dem Mittelalterlager ein eindrucksvolles Ritterturnier mit zahlreichen Wettkämpfen.

Mit viel Sonne und Blasmusik klingt „Adelsried Eintausend“ aus. Die Akteure ziehen eine durchweg positive Bilanz.

Unter einem strahlend blauen Himmel, mit viel klingender Blasmusik und vielen strahlenden Gesichtern bei Besuchern wie Mitwirkenden gingen gestern die Festtage zum Dorfjubiläum „Adelsried Eintausend“ zu Ende. An zwei verlängerten Wochenenden hatte der Ort seine rund 1000-jährige Geschichte gefeiert, den gut 20000 Besuchern entspannte, unterhaltsame, gesellige Stunden beschert, einige besondere Aktionen organisiert – und bei alldem auch die Dorfgemeinschaft gestärkt.

Am gestrigen Sonntag setzte der „Tag der Blasmusik“ mit neun Kapellen aus der Region einen weithin hörbaren Schlussakkord. Der Tag begann mit einem Freiluft-Gottesdienst unterhalb der Kirche, den Pater Herbert Hermle zelebrierte. Dabei schwang auch Abschiedsstimmung mit, in zwei Wochen wird der 82-Jährige Adelsried nach 17 Jahren verlassen.

Gut 150 Musikerinnen und Musiker aus neun Kapellen traten dann am Rathausplatz zum Gemeinschaftschor an, dirigiert von Kurt Pascher. Der überreichte anschließend jeder Kapelle einen Notensatz seiner Komposition „Adelsried Eintausend“. Den Marsch hatte der bekannte Orchesterleiter seiner Heimatgemeinde zum Dorfjubiläum geschenkt (wir berichteten).

An den beiden Abenden zuvor hatten ganz andere Klänge die Mitte des Dorfes erfüllt. Am Freitag war irische Musik zu hören, am Samstag boten „The Critics“ Cover-Rock an. Kurzfristig hatte man für die Bühne zwischen Kirche und Rathaus noch diese Bands organisiert. Bei den Besuchern kam das gut an, in das Motto „Ein Fest. Eine Zeitreise. Viele Momente“ passten sie allemal.

Kämpfe und Tänze des Mittelalters

Das hatten die Adelsrieder (und einige befreundete) Vereine auf ihren Hofstellen kreativ umgesetzt. Beim Rundgang durch den Festbereich konnte man von alten Handwerkstechniken über Kämpfe und Tänze des Mittelalters, Badevergnügen im großen Zuber, Dorftheater wie vor hundert Jahren bis hin zum Sound und Flair der 1950er und 1960er vieles erleben. Vor einer Woche wurde das beim großen Festzug tausenden Besuchern konzentriert vorgeführt. Sogar die gute alte D-Mark kam bei einigen Markthändlern wieder zu Ehren.

Diese Zeitreise war auch ein Fest für alle Generationen. Verteilt über viele Hofstellen und den Festbereich gab es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder. Sicherlich mit ein Grund, warum bei „Adelsried Eintausend“ viele junge Familien unterwegs waren.

Weil auch das Wetter mitspielte, zogen die Verantwortlichen gestern eine durchweg positive Bilanz. „Ich bin überwältigt, wie gut alles läuft“, sagt etwa Joachim Wiech, Kassier des Sportvereins. Bei der Hofstelle „Bachschmied“ waren immerhin drei Vereine am Werk, um einen Installationsbetrieb in Biergarten und Bar der 1950er-Jahre umzumodeln. „Bei den Besuchern kommt das super an“, berichtet er, „die kommen nicht nur zum Essen und Trinken“.

Rainer Präßberger, Vorsitzender des Schützenvereins, zeigt sich beeindruckt, dass viele Besucher mehrmals gekommen sind und den vielgestaltigen Schützenstadl loben, der die Epoche um 1900 zum Thema hat. Angetan ist er auch von der Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Hofstelle, den Zusammenhalt unter den Helfern nennt er „sensationell“.

Unterstützung immer größer

Häufig ist zu hören, dass in der ersten Planungsphase des Dorfjubiläums die Idee eines großen Festes eher skeptisch aufgenommen wurde. Doch je konkreter die Planungen wurden, je mehr man von den Vorbereitungen sehen konnte, um größer wurde die Unterstützung aus dem Dorf. „Auch viele, die mit dem Verein gar nicht verbunden sind, haben dann ihre Hilfe angeboten“, erzählt er, „und jetzt bekommen wir Kuchenspenden von Leuten, die wir gar nicht kennen“. Bürgermeisterin Erna Stegherr-Haußmann war mit jedem Festtag die Erleichterung und die Freude immer deutlicher anzusehen. Und das nicht nur, weil die Gemeinde für das Fest in erhebliche finanzielle Vorleistungen gegangen war. Für sie ist mindestens ebenso wichtig: „Allen macht es Spaß!“ Das Miteinander sei einfach begeisternd, sagt sie: „Jeder weiß, dass er sich auf den anderen verlassen kann.“ Jetzt hoffen Bürgermeisterin wie auch die Verantwortlichen der Vereine, dass für Adelsried der Schwung der Zeitreise noch weit ins zweite Jahrtausend der Ortsgeschichte mitgenommen werden kann.

Mehr Bilder von „Adelsried Eintausend“ bei uns im Internet unter:

www.augsburger-allgemeine.de/land

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.