
Neue Bäume gepflanzt

Bund Naturschutz Dinkelscherben schafft neuen Naturraum
In Fleinhausen entsteht neuer naturnaher Lebensraum. Die Gemeinde Dinkelscherben erklärte im letzten Jahr die drei Hektar große Fläche entlang des Brunnenwiesbachs zur Ausgleichsfläche für das Gewerbegebiet „Westlich der Krumbacher Straße“. Im letzten Jahr wurde bereits eine Ansaat durch heimische Wiesenblumen und Kräuter, sogenanntem Regiosaatgut, durchgeführt.
Durch eine zwei- bis dreimalige Mahd im Jahr wird dort im Laufe der Zeit eine extensiv genutzte und artenreiche Wiese entstehen. Durch die Anlage von Säumen, die über den Winter stehen bleiben, werden noch zusätzliche Rückzugsräume entstehen. In diesem Jahr sind zum Schutz vor Wind und als Rückzugsort für Vögel und als Insektenlebensraum Heckenstreifen und Bäume geplant.
Die Ortsgruppe Dinkelscherben des Bund Naturschutz hat sich bereit erklärt, die Pflanzungen ehrenamtlich als Unterstützung der Gemeinde durchzuführen. Bei Sonnenschein und mit Spaten gerüstet pflanzten die 15 Ehrenamtlichen in mehr als 50 Arbeitsstunden die insektenfreundlichen Sträucher und Bäume. Darunter befinden sich Schlehen, Hundsrosen, Pfaffenhütchen, Schneeball, Heckenkirsche, Holunder, Liguster, Faulbaum und weitere. Die Baumarten setzen sich unter anderem aus Vogelkirsche, Linde und Wildapfel zusammen.
Hans Marz, Ingenieur für Landespflege, plante und betreute die Aktion ehrenamtlich als Gemeinderat und Mitglied der Ortsgruppe. Die finanzielle Einsparung für die Gemeinde Dinkelscherben betrug durch die Ehrenämtler mindestens 1500 Euro. Die gesamte Pflanzaktion umfasste 430 Strauchgehölze und 14 Bäume. (AL)
Die Diskussion ist geschlossen.