
Engagement
Alfred Rotter ist 40 Jahre bei der Wehr

In Markt geht es auch darum, wie sich Einsätze ändern
Ganz im Zeichen der Ehrung verdienter Mitglieder stand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt.
Vorsitzender Josef Fries berichtete über zahlreiche Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr, zu denen unter anderem das traditionelle Maifest und ein Vortrag über Rauchmelder für die Markter Bürger gehörten.
Kommandant Joachim Quis konnte ebenfalls auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Bei fünf Einsätzen wurde die Markter Wehr gefordert, wobei sich das Einsatzspektrum laut Quis deutlich verändert hat. Durch die Umgehungsstraße werden die Floriansjünger immer öfter auch zu technischen Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen gerufen. Außerdem wird der in Markt stationierte Schlauchanhänger bei Großbränden wie im Sommer in Biberbach immer öfter von Nachbarwehren angefordert. Neben der Ausrichtung der Gemeindeübung aller Ortsfeuerwehren wurden weitere zwölf Gruppenübungen abgehalten.
Die anschließenden Ehrungen wurden von Kreisbrandmeister Bernd Schreiter durchgeführt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Wolfgang Rotter mit einer Urkunde des bayerischen Innenministers ausgezeichnet. Außerdem erhielt er das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold sowie ein Präsent. „Ehrenamtliches Engagement über einen so langen Zeitraum kann man gar nicht oft genug würdigen“, freute sich auch Bürgermeister Wolfgang Jarasch. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Hubert Schäffler, Hermann Schrötter, Werner Unterdorfer, Josef Wirth und Josef Ziernhöld ausgezeichnet. Schon seit 50 Jahren gehören Bernhard Blösch, Josef Radda und Rudolph Gerhard dem Verein an. (mmer)
Die Diskussion ist geschlossen.