
Sport als Integrationshilfe

Claudia Linke, Bezirksvorsitzende der Bayerischen Sportjugend, erklärt, wie Vereine Unterstützung finden, Flüchtlinge einzubinden
In vielen Gemeinden sind derzeit Flüchtlinge untergebracht. Die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Auch der Sport kann dabei helfen. Die Bezirksvorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Claudia Linke, erklärt, wie die Integration der Asylbewerber in den Sportvereinen gelingen kann.
Viele Vereine scheuen die Aufnahme von Flüchtlingen in ihr Sportangebot, weil sie sich nicht sicher sind, ob diese versichert sind...
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Linke: In diesem Fall gibt es keine Bedenken. Wenn ein Flüchtling oder Asylbewerber kommt, ist er versichert und kann am Sportangebot eines Vereins teilnehmen – sofern der Verein Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV) ist.
......
Linke: Genau! Durch diese Ausnahmeregelung können Männer, Frauen und Kinder mit Flüchtlingsstatus das Sportangebot des Vereins nutzen. Sie sind automatisch versichert....
So was nun? Gilt die Versicherung nur für Personen mit Flüchtingsstatus oder auch für Asylbewerber, die noch keinen Flüchtlingstatus besitzen, sondern sich noch in der Clearingsphase befinden?
Also sicherheitshalber doch als normale Mitglieder aufnehmen und sich einen Sponsor für den Beitrag suchen, oder?