Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen an
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Ausstellung: Das schönste Foto zeigt eine „Märchenallee“

Ausstellung
11.01.2017

Das schönste Foto zeigt eine „Märchenallee“

Alle Teilnehmer der Fotoausstellung der Fotofreunde Nordendorf freuen sich mit den Gewinnern und Cheforganisator Rainer Hurler (stehend links).
Foto: Rosmarie Gumpp

13 Hobbyfotografen präsentieren in Nordendorf ihre Arbeiten. Die Vielfältigkeit gibt ein besonderes Flair

Rainer Hurler strahlte über das ganze Gesicht. „Ich freue mich riesig, dass über 500 Menschen unsere Fotoausstellung besucht haben.“ 13 Hobbyfotografen (neun Frauen, vier Männer) aus Nordendorf und der Umgebung zeigten auf 97 Fotos im Nordendorfer Mehrgenerationenhaus ihre „Schätze“. So gab es zauberhafte Tieraufnahmen, herrliche Blumenporträts, gigantische Landschaftsaufnahmen, aber auch neuere Fototechniken zu bestaunen. Seit 26 Jahren organisiert Rainer Hurler die Ausstellung der Fotofreunde Nordendorf, seit 2014 findet diese im Mehrgenerationenhaus statt.

Über 500 Gäste schlüpften in die Rolle der Jury und bewerteten die ausgestellten Kunstwerke. Die Teilnahme an der Ausstellung der Nordendorfer Fotofreunde steht unter keinem besonderen Thema, es darf gezeigt werden, was der Fotografin oder dem Fotografen „lieb und teuer“ geworden ist. Bei der diesjährigen Ausstellung vom Dreikönigstag bis zum Sonntag wurde Gudrun Stiglmeir aus Allmannshofen mit ihrem Bild „Märchenallee“ auf Platz eins gewählt. Dieter Herbers Bild „Stille“ gefiel den Gästen auch sehr gut. Sie platzierten es auf den zweiten Rang. 2017 gab es zwei dritte Plätze: Sandra Biegler aus Meitingen punktete mit ihrer Fotografie „Ettal“, Dieter Herber aus Nordendorf erreichte die gleiche Punktezahl mit seinem Bild „Fischweiher in Nordendorf“.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.