
In der Wallfahrtskirche wird das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert

Plus In der Wallfahrtskirche Biberbach wird am Wochenende das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert. Viele Votivtafeln in der Kirche erzählen von Heilstaten, die Gläubige erfahren haben.
Zahlreiche Votivtafeln künden in der Wallfahrtskirche Biberbach von den vielen Pilgern, die sich auf den Weg gemacht haben, um hier beim „Liabe Herrgöttle“ Hilfe für ihre Anliegen und Nöte zu finden. Am kommenden Wochenende, 12./13. September, ist die Kirche hoch über dem Ort wieder das Ziel für viele Pilger, wenn dort das alljährliche Fest der Kreuzerhöhung mit Gottesdiensten, Andachten und einer Orgelvesper zelebriert wird.
Die Wallfahrt geht auf Antonius Ginther zurück, der 1679 nach Biberbach kam. Der neue Pfarrer fand sofort Zugang zu dem romanischen Kreuz. Am Fest der Kreuzerhöhung im Jahr 1680 wurde das Liabe Herrgöttle in einem Kreuzaltar der Kirche zur Verehrung gegeben. Diese überlebensgroße Christusfigur war schon 150 Jahre zuvor nach Biberbach gelangt und zeitweise beinahe vergessen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.