Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Diedorf: Ex-FCA-Kapitän will ein Gemeinderat  werden

Diedorf
20.01.2020

Ex-FCA-Kapitän will ein Gemeinderat  werden

Sören Dreßler, ehemaliger Kapitän des FCA, will in die Politik gehen.
Foto: Archivfoto: Karin Tautz

Die Bürgerunion Diedorf hat 24 Kandidaten nominiert. Auf der Liste stehen bekannte Namen. 

Die Bürgerunion Diedorf (BU) hat 24 Kandidaten für die Kommunalwahl am 15. März nominiert. Einer der bekannten Namen darunter ist der von Sören Dreßler, ehemaliger Kapitän des FC Augsburg. Dreßler wohnt in Anhausen und machte nach dem Ende als aktiver Fußballer als Trainer weiter. Zunächst trainierte er den SSV Anhausen, zuletzt den Bayernligisten Schwaben Augsburg.

Neben Ludwig Gumpp und Frank Wasser, beide langjährige Mitglieder im Marktgemeinderat, kandidieren außerdem mit Günther Frank und Dr. Karl Pfadenhauer zwei ehemalige Marktgemeinderäte.

Fraktionssprecher Frank Wasser betonte, dass schon die Namen auf der Liste demonstrierten, dass die Bürgerunion Diedorf mit ihrer Ausrichtung als bürgernaher und politisch unabhängiger Verein großes Interesse bei Jung und Alt hervorrufe. Die Liste ist laut Sprecher Wasser insgesamt jünger, weiblicher und vielfältiger geworden. Die Möglichkeit, ausschließlich kommunale Belange der Bürger von Diedorf wahrzunehmen sowie eigene Ideen einzubringen und mitzugestalten, sei hierbei ein großes Plus. Wasser: „Mit unseren 24 Kandidaten gehen wir voller Zuversicht in den diesjährigen Wahlkampf und wollen dafür sorgen, dass es mit der BU wieder eine starke, unabhängige Fraktion mit Weitsicht und Transparenz gibt.“ In den kommenden Wochen bis zur Wahl werde die Bürgerunion den Diedorfern ihre Ziele für die nächsten sechs Jahre vorstellen.

Kein eigener Bürgermeisterkandidat

Bereits beim Bürgerstammtisch im Dezember hatte sich die Bürgerunion Diedorf für den Wahlkampf ums Bürgermeisteramt positioniert. Die BU werde keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken, teilte Fraktionssprecher Wasser mit. Die Bürgerunion spreche sich für einen der beiden derzeitigen Kandidaten aus: und zwar für Thomas Rittel von der CSU. Das Ziel der Bürgerunion ist es laut Wasser, als Fraktion so stark im neuen Marktgemeinderat vertreten zu sein, dass sie den Anspruch auf das Amt eines der beiden Vertreter des ersten Bürgermeisters realisieren könne.

So wie es aktuell aussieht, wird es in Diedorf nur zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt geben - nach sieben Bewerbern bei der Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2014. Taucht kein unabhängiger Kandidat mehr auf, dann wird das Amt entweder bei Peter Högg (WfD) bleiben oder an Herausforderer Thomas Rittel (CSU) gehen. (kar, AL)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.