
Weil das Geld für die Sanierung des Dinkelscherber Spitals fehlte, sollte es dichtmachen. Ohne den Protest, gäbe es das Heim heute nicht mehr, doch es gab auch unschöne Szenen.
Als das Seniorenheim in Dinkelscherben vor knapp zwei Jahren vor dem Aus stand, ging es vor allem ums Geld. Weil das fehlte, sollte das Heim dichtmachen. Doch ein Seniorenheim ist kein Dax-Konzern. Dahinter stecken Existenzen von Menschen, für die das Heim-Aus eine Katastrophe bedeutet hätte. Dass sie nun weiter in ihrem Spital leben können, verdanken die Menschen dem Protest der Dinkelscherber. Völlig zu Recht wird ihr Erfolg heute gefeiert.
Erinnert werden muss aber auch, an die unschönen Seiten der Geschichte. An einen ehemaligen Stiftungsvorsitzenden oder einen Alt-Bürgermeister, die öffentlich angefeindet wurden. An Mitarbeiter, die in großer Zahl die Einrichtung verließen. Die Caritas als ehemaliger Heim-Betreiber war vor knapp zwei Jahren für einige der Buhmann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.