
Einmal den Lauf des Himmels anhalten


Das Planetarium in Streitheim ist fertig. Hier gibt es immer sternenklare Nächte. Doch etwas fehlt noch.
Hier ist sie schon da, die Nacht des 1. Januar 2015. Kaum ist es richtig dunkel, zeigt sich über dem Firmament von Streitheim im Norden das Sternbild des Großen Wagens, hoch darüber der Polarstern. Im Laufe der Nacht tauchen die Planeten Saturn und Jupiter auf, im Süden das Sternbild Kassiopeia und auch der Riesenplanet Beteigeuze ist mit bloßem Auge zu erkennen – kein Wölkchen vernebelt schließlich die Sicht. Möglich ist diese traumhaft klare Sternennacht im neuen Planetarium, das zur Volkssternwarte in Streitheim gehört und im neuen Jahr für alle zugänglich sein wird.
Herzstück des Planetariums ist ein mechanisches Gerät aus den 70er Jahren, das 3000 Sterne und Planeten darstellen kann. Obwohl in den meisten modernen Planetarien heute mit Beamern gearbeitet wird, ist Maximilian Stumböck, Vorsitzender des Trägervereins von Volkssternwarte und Planetarium, von der Qualität der Darstellung des Lämpchen-Geräts überzeugt. Die Sternbilder erscheinen in einer perfekten Kuppel in der Decke des extra errichteten Gebäudes in Streitheim. Die Zuschauer erleben bei den Vorführungen zunächst den Sonnenuntergang und dann den Verlauf der Nacht. Ergänzt wird ein Besuch des Planetariums durch die Volkssternwarte, in der es nicht nur Stücke von Meteoriten zu bewundern gibt, sondern mit Hochleistungsteleskopen auch ein Blick in den „echten“ Himmel gewagt werden kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.