
Fast 1000 Unterschriften gegen Kiesabbau im Wald

Plus Bürger aus Emersacker wehren sich gegen Vorhaben der Fugger'schen Stiftungen. Jetzt hat ihr Protest das Landratsamt erreicht.
Die Bürgerinitiative Emersacker macht mobil: 941 Unterschriften (83 Prozent) hat sie bei insgesamt 1.132 Wahlberechtigten in der Holzwinkel-Gemeinde gegen ein großes Kiesabbauprojekt gesammelt. Die Freude über so viel Zustimmung war groß. „Wir waren beeindruckt von den zahlreichen Anwohnern, die sich in die Liste eingetragen und somit unsere Initiative unterstützt haben“, freuten sich Luzia Haslinger und Tochter Stefanie Haslinger, Vertreterinnen der BI Emersacker. Sie übergaben Gerald Reichhart, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bauordnung am Landratsamt Augsburg, am Montag die Unterschriftenliste. Unter dem Motto „Schutz unserer Natur im Holzwinkel – keine Gruben“ war die Initiative am 29. Januar ins Leben gerufen worden.
Ein zentraler Kritikpunkt ist der Trockenabbau von Sand und Kies, der bereits von der Gemeinde einstimmig verweigert wurde. „Rund acht Hektar Mischwald sind zwischen Emersacker und Welden im Naturpark Augsburg Westliche Wälder durch die Fugger'schen Stiftungen akut bedroht“, beklagt die Initiative. Die entstehende Grube solle über Jahre hinweg mit belastetem Material befüllt werden und bedeute eine "immense Belastung für den Bürger durch Verkehrslärm und (Fein-)Staub.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.