Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gablingen-Meitingen: Bahnstrecke wird ab Ende Mai zur Großbaustelle

Gablingen-Meitingen
13.05.2017

Bahnstrecke wird ab Ende Mai zur Großbaustelle

So sieht der Gleisumbauzug aus, der auch bei den Arbeiten zwischen Gablingen und Meitingen eingesetzt wird.
Foto: Marcus Merk/Archiv

Zwischen Gablingen und Meitingen wird ab 30. Mai auf mehreren Kilometern gebaut. Was das für Pendler und Anwohner bedeutet.

Dass diese Baustelle zur einer "echten Nervensäge" werden kann, räumt die Deutsche Bahn selbst ein. Vom 30. Mai bis 19. Juni werden auf der Strecke zwischen Augsburg und Donauwörth, genauer im Streckenabschnitt zwischen Gablingen und Meitingen, Schienen, Schwellen und das Schotterbett erneuert. Diese Arbeiten könnten für so manchen Anwohner an der Bahnstrecke zwischen Gablingen und Meitingen unangenehm laut und auch staubig werden.

Die Bahnstrecke wird in diesem Abschnitt zu einer Großbaustelle, auf der Tag und Nacht Betrieb herrscht. Dabei sollen laut Auskunft der Bahn die Arbeiten aber überwiegend tagsüber zwischen 6 und 22 Uhr stattfinden, damit es für die Anwohner nicht ganz so nervig wird.

Tausende Tonnen Material werden transportiert

Die Bahn wird auf der acht Kilometer langen Strecke zwischen den Bahnhöfen Gablingen und Meitingen rund 16 Kilometer Schienen auswechseln, 13.000 Tonnen Schotter ausbauen, wegfahren und durch neuen ersetzen, Tausende Schwellen herausreißen und austauschen. Zudem baut die DB Netz auf rund einem Kilometer eine sogenannte Planumsschutzschicht ein, sprich eine zusätzliche Tragschicht unterhalb des Schotterbetts. Ebenso wird in Teilbereichen eine neue Tiefenentwässerung installiert.

Neben den Arbeiten am Gleis, bei denen auch ein riesiger Gleisumbauzug zum Einsatz kommt, dürften die Nachbarn besonders unter dem Transportverkehr leiden. Tausende Tonnen Material werden in Güterwaggons und Lastwagen weggebracht und herangeschafft, zudem kommt ein gellend lautes akustisches Warnsystem zum Einsatz. Dieses soll die Arbeiter vor nahenden Zügen warnen, denn auch während der Arbeiten rollt der Verkehr auf der Strecke von Augsburg nach Donauwörth. Der Gleisumbauzug selbst ist ein etwa 150 Meter langes Gefährt, das Schwellen und Schienen auswechseln kann. Er schafft bis zu 180 Meter in der Stunde.

Die Strecke muss saniert werden, weil sie viel befahren ist

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Kundschaft. Wie genau diese aussehen werden, konnte die Sprecherin der Bahn gestern noch nicht sagen. Allerdings sollen sich die Einschränkungen für Pendler und Reisende in Grenzen halten. In Kürze sollen die Fahrplanänderungen, die es wegen der Großbaustelle gibt, im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com/bayern veröffentlicht werden.

Die Sanierung der Strecke ist nach Angaben der Bahn nötig, weil die Anlagen dort in die Jahre gekommen sind und weil es sich um einen viel befahrenen Abschnitt handelt.

Übrigens: Eine ähnliche Baustelle hatte es im vergangenem Jahr im Westen des Landkreises Augsburg gegeben. Damals waren während der großen Ferien auf der viel befahrenen Bahnstrecke von Ulm nach Augsburg zwischen Freihalden (Kreis Günzburg) und Westheim Gleise, Weichen und Durchlässe erneuert worden. Als besonders nervig erwies sich damals der Signalton – vor allem als die für die Sicherheit so wichtige Pfeife eines Nachts wegen einer Panne gar nicht mehr verstummen wollte.

Lesen Sie auch:

56 Stunden dicht: Fragen und Antworten zur Stammstreckensperrung

Baustelle Hauptbahnhof: So kommen Sie ab jetzt zum Zug 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.