
Aktionstage der Metzger
Wie sich ein Gablinger Betrieb an der Veranstaltung beteiligt
Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Johann Häusler und in Zusammenarbeit mit der nordschwäbischen Fleischerinnung veranstaltet die Freie-Wähler-Landtagsfraktion in dieser Woche den Tag des nordschwäbischen Metzgerei-Handwerks.
Für Harald Münzinger, Obermeister der nordschwäbischen Fleischerinnung, die sich auch finanziell an diesem Projekt beteiligt, ist es wichtig, auf die Vorteile der oft familiengeführten mittelständischen Betriebe hinzuweisen: „Als regionale Metzger kennen wir unsere Lieferanten persönlich. Daher können wir uns auf eine artgerechte Tierhaltung und somit auf gute Qualität aus der Region verlassen.“
Landtagsabgeordneter Johann Häusler ergänzt: „Wir brauchen neue Strukturen, basierend auf drei Säulen: die Metzgereien stärken, den Mittelstand fördern und die Kommunen unterstützen sowie regionale Schlachthöfe erhalten.“
Insgesamt nehmen sieben Metzgereien während ihrer üblichen Öffnungszeiten teil:
Dienstag, 1. September: Metzgerei Dehm Öttingen; Mittwoch/Samstag, 2./5. September: Landmetzgerei Münzinger Nördlingen; Donnerstag, 3. September: Metzgerei Griener Lauingen; Freitag, 4., und Samstag, 5. September: Metzgerei Klein Dillingen; Freitag, 4., und Samstag 5. September: Landmetzgerei Geiger Wertingen-Bliensbach; Freitag, 4., und Samstag, 5. September: Hofmetzgerei Zimmermann Gablingen; Freitag, 4., und Samstag, 5. September: Metzgerei Pisko Nördlingen (Filiale EGM-Kaufland).
Neben Informationen zum Metzgerei-Handwerk und zu regionaler Erzeugung in mittelständischen Betrieben wird es auch darum gehen, den Besuchern die Attraktivität des Berufsstandes vorzustellen, auch und besonders für Auszubildende.
Aus Anlass des Aktionstages wurde von Wolfgang Prokoph ein Imagefilm produziert, der in sozialen Medien und teilweise in den Metzgereien den Tag des nordschwäbischen Metzgerei-Handwerks begleiten wird.
Die Abgeordneten Häusler und Fabian Mehring werden die Metzgereien außerdem durch ihre Besuche unterstützen. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.