Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Horgau: Wegen Corona: Beim Abendsportfest in Horgau wird vieles anders sein

Horgau
03.08.2020

Wegen Corona: Beim Abendsportfest in Horgau wird vieles anders sein

Mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge sieht Auerbachs Leichtathletikabteilungsleiter Johann Kohler dem Abendsportfest in Horgau entgegen.
Foto: Horst Hörger (Symbolbild)

Plus Für das Abendsportfest der SpVgg Auerbach/Streitheim in Horgau musste ein Meldestopp verhängt werden. Trotzdem könnte es am Mittwoch viele Rekorde geben.

Mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge sieht Auerbachs Leichtathletikabteilungsleiter Johann Kohler dem Leichtathletik-Abendsportfest am kommenden Mittwoch, 5. August, ab 17 Uhr im Horgauer Rothtalstadion entgegen. Erfreut ist er über das große Interesse von fast 300 Athleten aus ganz Deutschland, traurig macht ihn die Tatsache, dass er aus Corona-Gründen rund der gleichen Anzahl von Athleten eine Absage erteilen musste.

So war die Schließung des Meldeportals zum 31. Juli angekündigt, es musste aber bereits am 20. Juli vom EDV-Spezialisten Ralf Kuen wegen Erreichung der Maximalteilnehmerzahl geschlossen werden. Dadurch können heuer viele Stammgäste aus ganz Süddeutschland nicht mehr teilnehmen, da diese gewohnt waren, noch am Abend für das Leichtathletik-Meeting nachzumelden. Darum bittet Johann Kohler alle Vereine, Trainer und Athleten, die noch nicht gemeldet haben, nicht nach Horgau zu kommen, da für die Veranstaltung auch keine Zuschauer zugelassen sind.

Mehr als 50 Kampfrichter und freiwillige Helfer sind in Horgau

Durch die Corona-Krise sind diesmal über 50 Kampfrichter und freiwillige Helfer notwendig, um die Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen. Deshalb wird schon um 17 Uhr mit den Schülern begonnen, damit sich nicht später zu viele Teilnehmer gleichzeitig auf der Bahn aufhalten. Eine Herausforderung für den Veranstalter dürfte der abschließende 3000-Meter-Lauf ab 20.15 Uhr werden. Fast 90 Läuferinnen und Läufer haben für diese Disziplin gemeldet, deshalb rechnet man, dass der letzte Lauf gegen 21.30 Uhr gestartet werden kann. Da im Rothtalstadion nicht überall gute Lichtverhältnisse vorhanden sind, hilft die Freiwillige Feuerwehr Auerbach mit Scheinwerfern aus.

Geht man nach den in den Meldungen angegebenen Leistungen der Athleten aus, so wird dieses Abendsportfest aufgrund der gemeldeten Spitzenathleten zu einem Rekordfestival.

Abensportfest: Der Stadionrekord im Hochsprung ist in Gefahr

Beim Blick in die Liste der Stadionrekorde, die zum Teil noch aus den 70er-Jahren stammen, sind mindestens vier davon gefährdet. Einer davon ist der Hochsprung der Frauen, wo die deutsche Jugendhochsprungmeisterin Lavinja Jürgens vom TSV Kranzegg den bestehenden Rekord (1,76 m) der Augsburgerin Gabi Schlecht aus 1978 knacken will.

Wüstenrot-Regionalleiter Alexander Kohler tut gut daran, eine größere Brieftasche mitzunehmen, denn er honoriert jeden neuen Stadionrekord mit einem Geldbetrag. (koh)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.