
Die Hallensanierung wird die nächste Herausforderung

Die DJK Leitershofen blickt auf die Corona-Monate zurück und plant schon für den Winter
Unter Berücksichtigung der Abstandsregelungen und Einhaltung des Hygienekonzepts fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der DJK-Leitershofen statt. Sie war – mit Abstand – auch die bisher kürzeste Versammlung mit nur knapp einer Stunde Dauer, da schon im Vorfeld festgelegt wurde, die Berichte als Teil des Hygienekonzeptes kurz zu halten. So musste auch auf das sonst übliche anschließende Sommerfest verzichtet werden.
Der Vorsitzende der DJK Leitershofen, Sebastian Kaderk, konnte in seinem Bericht auf die stabilen Zahlen bei den etwa 1100 Vereinsmitgliedern hinweisen. Besonders auf den Anteil von 53 Prozent bei den unter 17-Jährigen und von etwa 60 Prozent Jugendlichen unter 26 Jahren. Die Auswirkungen auf den Sportbetrieb durch die Corona-Pandemie sind spürbar, aber durch alternative Lösungen gut abgefangen. Zum einen war die Skisaison weitestgehend abgeschlossen, bevor es zum Lockdown kam. Zum anderen wurden schnell alternative Sportprogramme ins Freie gelegt, um die Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen sicherzustellen und den Sportbetrieb wieder aufnehmen zu können. Die Mitglieder wurden und werden über die Homepage und Social Media über die Vorgänge und Trainingsmöglichkeiten im Verein informiert. Es folgten die Berichte der Sportwarte über die Erfolge der Skirennmannschaft, etwa beim Schöffel-Kids-Cup und bei den Bundeswinterspielen des DJK-Bundessportverbandes, bei dem die DJK Leitershofen neben vielen jungen Startern auch bei den höheren Altersklassen starten und Medaillengewinner vorweisen konnte. Die Jugendleitung präsentierte ihre Aktionen in einem kurzen Video mit Statements der Jugendlichen über ihren Verein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.