
Einsatz für die Heimat

Seit 40 Jahren gibt es den Dinkelscherber Heimatverein Reischenau. Nicht nur ein Mammutzahn erregt Aufsehen
Alles begann mit einem Vortrag von Walter Pötzl über die Ortsgeschichte in Dinkelscherben im Dezember 1977. Noch am selben Abend wurde die Gründung eines örtlichen Heimatvereins angeregt, und im Januar 1978 trafen sich 40 Männer und Frauen zur Gründungsversammlung des Vereins. Das ist nun 40 Jahre her.
Ziel des Vereins sollte es sein, das kulturelle Leben im Ort zu fördern, Traditionen zu erhalten und das Interesse am heimischen Kulturgut zu stärken. In seiner Rede unternahm Vorsitzender Christoph Lang einen kurzen historischen Rückblick in die 1970er-Jahre, in denen unter anderem die Gebietsreform durchgeführt wurde. Es sei kein Zufall, dass gerade in dieser Zeit viele Bürgerbewegungen entstanden, da bei vielen Menschen der Wunsch bestand, „das, was verloren zu gehen drohte, zu erhalten und zu retten“. Bei dem damaligen Bürgermeister Herbert Eser fanden die Vereinsgründer sofort ein offenes Ohr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.