Der Landkreis Augsburg hat die Corona-Marke von 200 gerissen. Nach aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Augsburg am Donnerstag bei 200,4. Damit treten nun strengere Maßnahmen in Kraft.
Corona-Zahlen: Sieben-Tage-Inzidenz steigt im Landkreis Augsburg über 200
Seit dem 11. Januar gilt in Bayern die 15-Kilometer-Regel. Das heißt: Ab 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern greifen strengere Maßnahmen gegen das Virus. So sind dann touristische Tagesausflüge nur noch in einem Umkreis von höchstens 15 Kilometern rund um den Wohnort möglich. Die Regel tritt automatisch erstmals in Kraft, sobald das RKI in kreisfreien Städten oder Landkreisen mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche meldet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
15-Kilometer-Regel gilt im Landkreis Augsburg
Erst wenn der Wert mindestens sieben Tage in Folge unterschritten wird, können die Behörden diese Regel wieder außer Kraft setzen. Sie kann also auch noch in Städten und Landkreisen gelten, in denen die Zahl von 200 wieder unterschritten ist.
Die Inzidenz im Kreis Augsburg ist zuletzt sprunghaft angestiegen. Am Mittwoch lag sie laut RKI noch bei 172,8. Insgesamt liegt die Zahl der positiv Getesteten nun bei 6949. Die Zahl der Menschen die an oder mit Corona gestorben sind liegt aktuell bei 109. Innerhalb eines Tages sind damit zwei neue Todesfälle hinzugekommen.
In der Stadt Augsburg liegt der Sieben-Tage-Wert laut Robert-Koch-Institut aktuell bei 145. Das heißt, für Bewohner der Stadt gilt die 15-Kilometer-Regel aktuell nicht.
Für Landkreisbürger sind jetzt touristische Tagesreisen (z. B. Ausflüge nach Neuschwanstein) untersagt, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger hierfür weiter als 15 Kilometer von ihrer Wohnortgemeinde entfernen müssen. Für den 15-Kilometer-Radius wird ab Ortsgrenze der Wohnortgemeinde gerechnet, hier ist der tatsächliche Wohnort maßgeblich. Einkaufsgänge, Familien- oder Arztbesuche sind von der Regelung nicht betroffen. Auch Krankenbesuche sind weiterhin erlaubt. Zudem ist auch bei Vorliegen triftiger Gründe das Verlassen des 15-Kilometer-Radius um die eigene Wohnortgemeinde weiterhin möglich. Gerechtfertigt ist das Verlassen des Radius mithin insbesondere dann, wenn die eigene Arbeitsstätte oder Betreuungseinrichtung der Kinder außerhalb des Radius liegt. Das Vorliegen eines triftigen Grundes ist bei einer polizeilichen Kontrolle glaubhaft zu machen.
So wirkt sich die 15-Kilometer-Regel auf die Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg aus:
Bobingen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Fischach
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Gersthofen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Königsbrunn
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Neusäß
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Meitingen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Schwabmünchen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Zusmarshausen
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Lesen Sie dazu auch:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
dass die 15km-Regel in manchen Teilen für Unmut sorgt ist nachzuvollziehen! Der Augsburger darf, der Stadtberger nicht? und doch wohnen die Personen gerade mal 500m von einander entfernt.
Nun kommt aber hinzu, dass am Mittwoche die Inzidenz-Zahlen für den LK Augsburg bei ca. 160 lagen, gestern bei 200,4 und heute wieder bei 153,9!?!?! Vom RKI gibt es hierzu bislang noch keine Stellungnahme, woher die großen Sprünge kommen.
Kann man sich auf die Zahlen wirklich noch verlassen? Wäre ein 2-Wochen-Durchschnitt nicht vielleicht sinnvoller?
Alles totaler Schwachsinn, wenn sich die Gebiete der Regionen überschneiden dann können sich die gefährlichen Bewohner der Gemeinden wenigstens gegenseitig noch mehr einer Gefahr aussetzen. Da wären sie besser weiter weg gefahren wo sie sich vielleicht nicht begegnen.
Wieder mal unausgegorener Blödsinn
Wie wärs am besten daheim bleiben als eventuell infiziert den Virus in die ganze Welt tragen?
Es ist halt bei einer stärker Verbreitung wahrscheinlicher, dass man infiziert ist als bei geringer Verbreitung.
Es wird uns noch viel Freiheit gelassen wie einkaufen und familienbesuche. Im Endeffekt sind nur Ausflüge verboten.
Inwieweit es sinnvoller wäre, ganz zu zumachen, ist eine andere Frage.
Wurde heute vom Landratsamt - Abt. Gesundheitsamt - höflich und kompetent informiert. Meine Fragen wurden dtailliert und komplett beantwortet.
Hallo Redaktion,
gibt es diese informativen Karten auch z.B. noch für andere (auch größere Orte) wie z.B. Stadtbergen, Diedorf, etc.?
Stand 10:30 Uhr steht auf der Homepage vom Landratsamt Augsburg immer noch Inzidenz 172,8. Stellt man eine Frage zu der Pandemie erhält man keine Antwort. Noch nicht mal die Presse bekommt Auskunft. Siehe den Artikel vom 14.01.21 "Wer auf dieser Liste steht, kann schon jetzt gegen Corona geimpft werden" in der Schwabmünchener Allgemeinen.