
Kluge Köpfe rechnen mit Kastanien

Plus Stures Pauken bringt nichts, sagt Birgit Sölch. Sie erklärt, in unserer Kolumne „Kind & Kegel“welche Faktoren wichtig sind für den Lernerfolg des Kindes.
Noah ist einer der vielen Erstklässler, die nun seit wenigen Wochen die Schulbank drücken. Nach der Schule kommt er nach Hause und möchte erst einmal spielen. Doch dann findet er nicht mehr in den Arbeitsmodus zurück. Einfachste Lese- oder Rechenübungen werden zur Herausforderung für den Sechsjährigen und seine Eltern.
Dass das so nicht sein muss, verrät Birgit Sölch, Diplom-Sozialpädagogin der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Sie weiß: Beim erfolgreichen Lernen kommt es sowohl auf das rechte Timing an als auch auf ein Grundverständnis für die Funktionsweise des Gehirns, ein Set an Lernmöglichkeiten mit den verschiedensten Sinnen und das Kind selbst.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.