
Warum der Margertshauser Raphael Sirch gerne auf 2020 zurückblickt

Plus Raphael Sirch aus Margertshausen hat sich mit dem Fagott einen Namen gemacht. Als Kunstschaffender ist er aber von der Pandemie besonders betroffen.
VonJutta Kaiser-WiatrekDie Kirche St. Adelgundis in Anhausen ist bekannt für ein interessantes Angebot verschiedener Kirchenkonzerte. Auch im vergangenen Herbst waren verschiedene Konzerte geplant, fielen aber weitgehend dem Lockdown zum Opfer. Wann es wieder grünes Licht für die Konzerte geben wird, steht momentan in den Sternen. Umso schöner, dass ein Konzert im Oktober mit tollen, begabten Musikern noch zu einem vollen Erfolg wurde. Zu ihnen gehörte der aus Margertshausen stammende Fagottist Raphael Sirch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.