
Mitten im Straßenverkehr blüht ein Fleckchen Natur

Am Ortsausgang von Waltershofen finden seltene Insekten ein Stück heile Welt
Fast verdeckt ist das Schild, das diejenigen lesen können, die am Ortsausgang des Meitinger Ortsteils Waltershofen links Richtung Thierhaupten oder rechts Richtung Bundesstraße abbiegen. Geschrieben steht dort: „Ökologisch wertvolle Fläche. Mähen verboten“. Darunter prangt das Wappen der Marktgemeinde. Was auf dieser auf den ersten Blick unscheinbaren Verkehrsinsel „ökologisch wertvoll“ ist, weiß Gudrun Schmidbaur, die Vorsitzende der Ortsgruppe Meitingen des Bund Naturschutzes.
Auf der doch recht begrenzten Fläche gibt es eine enorme Naturvielfalt und ein großes Angebot für Insekten, schwärmt sie. Bei einer Kartierung im Jahr 2014 konnte der Bund Naturschutz 25 verschiedene Blühpflanzen dort finden und auch heute erkennt die Naturbegeisterte die Wilde Möhre, den Wilden Majoran, das Echte Labkraut, die Wegwarte, die Luzerne, das Greiskraut, die Schafgarbe und viele weitere Pflanzen. Was im Sommer für jeden Beobachter eine Blumenpracht ist, hat einen großen Vorteil: Die Verkehrsinsel ist samt ihrer Pflanzenpracht Lebensraum vieler Insekten. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Heuschrecken tummeln sich gern auf diesem kleinen Fleckchen Natur. „Natürlich gibt es potentiell schöner gelegene Lebensräume“, erklärt Gudrun Schmidbaur und ergänzt: „Doch leider sind es nur noch wenige, die keiner wie auch immer gearteten Nutzung unterliegen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.