
Liebe aus fernen Landen

Elmischwanger Konzertreihe beginnt das neue Jahr mit einem der schönsten Themen der Welt. Welche Künstler erwartet werden
Ein Konzert im Schloss Elmischwang dreht sich um das schönste Thema der Welt, die Liebe: Einen musikalisch-literarischen Konzertnachmittag mit Liedern und Klaviermusik von Beethoven, Brahms, Wolf, Ravel und Schindler mit Daniel Böhm (Bariton), Stephan Kaller (Klavier) und Fred Strittmatter (Rezitation) dürfen Klassik- und Literaturinteressierte erwarten.
Liebe ist international und hat die Menschen zu allen Zeiten beschäftigt, das wollen Daniel Böhm (Bariton) und Stephan Kaller (Klavier) mit ihrem neuen Programm „Liebe kam aus fernen Landen ...“ beweisen. Dass die Sehnsucht nach dem oder der Geliebten aber oft auch weite Entfernungen überwinden muss, zeigt sich ebenfalls in den ganz unterschiedlichen Liedern, die die beiden Künstler für diesen Abend ausgesucht haben. Von Beethoven, dessen 250. Geburtstag 2020 gefeiert wird, erklingt der Liedzyklus „An die ferne Geliebte“. Johannes Brahms ist mit den Romanzen aus der „Schönen Magelone“ vertreten. Dem Berliner Komponisten Peter Schindler gelingt es, mit seinen vom Jazz, Fado und Chanson beeinflussten Liedern, den von ihm vertonten Goethe- und Mörike-Gedichten, neue Facetten hinzuzufügen. Ergänzend dazu spielt Stephan Kaller romantische Klaviermusik von Johannes Brahms.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.