
Kinder bringen Farbe ins Einheitsgrün

Schulgartengruppe in Täfertingen beteiligt sich am Blühstreifenprojekt des Landschaftspflegeverbandes
Die Grundschule Täfertingen liegt wunderschön am Rande des Schmuttertales. Wenn die Kinder im Frühjahr und Sommer auf die umliegenden Wiesen blicken, sehen sie fast nur Einheitsgrün. Nur mehr Löwenzahn und ein paar Margeriten heitern die grüne Landschaft auf. Wenigstens im Schulbereich soll dies anders werden. Die Schulgartengruppe des Täfertinger Obst- und Gartenbauvereins beteiligt sich am Blühstreifenprojekt des Landschaftspflegeverbandes des Landkreises Augsburg.
Der Neusässer Bauhof hat rund 100 Quadratmeter Wiesenfläche neben dem Schulgarten gefräst. Bei einer gemeinsamen Aktion haben die Kinder 1,4 Kilogramm Saatgut eingesät. Im nächsten Jahr werden dort ausschließlich heimische Wildblumen und Kräuter erblühen, so verschiedene Arten von Glockenblumen, Kornblumen, Wegwarte, Kartäusernelke, Labkraut, Lein, Malven, Origanum, Mohn, Primeln, Hahnenfuß und Wiesensalbei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.