Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Neusäß: Abschluss: Alle haben das Abitur an der FOS/BOS geschafft

Neusäß
04.08.2020

Abschluss: Alle haben das Abitur an der FOS/BOS geschafft

Frederik Pfahler hat die Berufsoberschule mit einem Schnitt von 1,4 abgeschlossen. Er ist in seiner Ausbildungsrichtung bayernweit der Beste.
Foto: BSZ Neusäß

Plus An der Fachoberschule und Berufsoberschule in Neusäß gab es Zeugnisse für rund 400 junge Männer und Frauen. Warum sich Frederik Pfahler über eine besondere Auszeichnung freuen kann.

Vor der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) Neusäß stehen viele Leute in schicken Kleidern und Anzügen. Vereinzelt gibt es Stehtische und Kreidekreise wegen der Abstandswahrung auf dem Boden. Dort stehen die Eltern und ehemaligen Schüler der BOS, deren Zeugnisvergabe gerade zu Ende ist. Die Stimmung ist gelöst - alle haben die Abiprüfungen bestanden. Einer war besonders gut.

Erstaunt wegen der auf dem Gelände verteilten Leute finden sich die Schüler der Sozialklasse ein, die dieses Jahr ihr allgemeines Abitur geschrieben haben. Einen Tag vorher fand bereits die Verleihung der Fachabiture für die zwölften Klassen statt. Vor und nach den Sozialklassen der FOS wurden andere Zweige der Berufsoberschule und Fachoberschule verabschiedet.

Alle Schüler haben ihre Abschluss in der Tasche

An der Fachoberschule (FOS) haben in der zwölften Jahrgangsstufe 238 Schüler ihr Fachabitur erhalten; an der Berufsoberschule (BOS) haben 55 Schüler das Fachabitur erreicht. Das Abitur haben an der FOS nach der 13. Jahrgangsstufe 87 Schüler bestanden; an der BOS haben 22 Schüler nach der 13. Klasse das Abitur geschafft. Damit haben in diesem Jahr 100 Prozent der Schüler der 13. Klassen ihr Ziel erreicht.

Besonders gewürdigt wurde Frederik Pfahler, der als Schüler der Berufsoberschule die zwölfte Jahrgangsstufe mit einem Schnitt von 1,4 abschloss und damit den besten Abschluss dieser Ausbildungsrichtung in seinem Jahrgang bayernweit erreicht hat. Die Urkunde und ein Gutschein der LEV über 100 Euro wurden dem Schüler vom Elternbeirat überreicht.

Im Innenhof wurde die Zeugnisübergabe musikalisch eröffnet von Bianca Steinbusch und Luca Del Papa mit Gesang und Gitarre. Bianca Steinbusch machte dieses Jahr selbst Abschluss. Gemeinsam sind die beiden teil der Band Pulled By The Beat und hatten der Schule angeboten, zum Abschluss aufzutreten. Ihre Musik gab es nur für die Verabschiedung der Klassen S13a und S13b.

Abitur in Neusäß: Schulleiter Bartl lobt die Absolventen

Anschließend beglückwünscht Schuleiter Rainer Bartl die Abiturienten zum erfolgreichen Schulabschluss. Es sei dieses Jahr eine ganz besondere Prüfung gewesen, die den Schülern viel Selbstmotivation und -organisation abverlangt habe. Bartl bedankt sich für die Vernunft der Schüler: „Hätten Sie sich nicht an die Corona-Regeln im Schulhaus gehalten, hätten wir einige der älteren Kollegen nach Hause in den Onlineunterricht schicken müssen.“ Dass die Schüler sich an Regeln gehalten haben, die andere schützen, zeige, dass Corona eine Zeit der Menschlichkeit und des Zusammenhalts sei. „Plötzlich sind wir alle verantwortlich für andere“, sagt Bartl. „Das Abitur ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Auftrag für die Zukunft, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist.“

Die Rede des Landrats Martin Sailer gab der Schulleiter sinngemäß wieder, da es zuvor Schwierigkeiten mit der Videoübertragung gegeben hatte. „Gehen Sie zuversichtlich in die Zukunft“, appelliert Bartl im Namen des Landrats an die ehemaligen Schüler.

Die Übergabe der Zeugnisse fand an einzelnen Tischen für jede Klasse statt. Jeder wurde aufgerufen, von seinen Klassenkameraden bejubelt und erhielt sein Zeugnis, eine Rose und einen Jahresbericht.

FOS und BOS in Neusäß: Der Landrat hat ein Video geschickt

Abschließend verabschiedeten in einem Video der SMV mehrere Lehrer und der Schülersprecher die Abiturienten und wünschen ihnen viel Glück für die Zukunft. „Gut gemacht, viel Spaß im Leben und Prost“, gaben zwei Lehrerinnen zum Abschluss mit und sprachen den Schülern trotz des holprigen Jahres Zuversicht zu.

Auch die Schüler bedankten sich bei den Lehrern für die Geduld, die sie im Onlineunterricht gezeigt hätten und die Begleitung durch die mindestens drei Jahre Schulzeit. Blumensträuße und Gutscheine hatten die Klassen für ihre Klassenleiter selbst organisiert und finanziert.

Die Veranstaltung klang vor dem Gebäude aus. Es gab Gratisgetränke, finanziert durch das Kopiergeld, das dank Corona nicht verwendet wurde.

In den Kreidekreisen konnten die Schüler sich in Gruppen mit Abstand fotografieren lassen. Schulleiter Bartl rief alle dazu auf, die Gelegenheit an dem Tag zu nutzen und noch ein letztes Mal mit den Mitschülern ins Gespräch zu kommen.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.