Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Neuwahlen: Frauen aus dem Landkreis im Bezirk aktiv

Neuwahlen
21.08.2019

Frauen aus dem Landkreis im Bezirk aktiv

Zum neu gewählten Bezirksvorstand um Vorsitzende Beate Merk (Mitte) gehören auch sechs Frauen aus dem Augsburger Land. Das sind: (von links) Susanne Lorenz, Katrin Maier, Mathilde Wehrle, Andrea Wittek, Carola Prantl und Jacqueline Staudacher.
Foto: Marion Kehlenbach

Im neuen Vorstand der Frauen-Union gibt es viele Mitglieder aus der Region

Im Bezirksverband der Frauen-Union Schwaben standen Neuwahlen an. Gleich sechs Frauen aus dem Augsburger Land wurden von den Delegierten in das Gremium gewählt.

Damit ist die Frauen-Union Augsburg-Land überproportional vertreten, was besonders Kreisvorsitzende Marion Kehlenbach freut. „Das zeigt, wie motiviert und engagiert unsere Damen sind. Sie greifen Themen auf und verfolgen diese konsequent, das haben die Delegierten jetzt honoriert.“ Die Bezirksversammlung fand diesmal in Gersthofen statt. Als Bezirksvorsitzende ist Beate Merk mit 89 Prozent der gültigen Stimmen bestätigt worden.

Anschließend gingen gleich zwei der Stellvertreterinnen-Positionen an Frauen aus dem Landkreis-Vorstand. Zum einen wurde Kreisrätin Mathilde Wehrle, die schon seit Jahren im Bezirksverband Stellvertreterin ist, wiedergewählt. Und zum anderen sprachen die Delegierten der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Katrin Maier (beide Horgau) ihr Vertrauen aus. Im Vorfeld war es nicht unumstritten, dass zwei Kandidatinnen für diese Position aus einem Landkreis kommen.

Katrin Maier hat in der Vergangenheit durch die gute Betreuung und Durchführung eines Mentorenprogramms schon viel Aufmerksamkeit erhalten und somit nicht nur den Rückhalt der Bezirksvorsitzenden, sondern auch der Delegierten gehabt. An dem Mentorenprogramm können politisch interessierte Frauen teilnehmen. Sie werden in diesem Rahmen von einer politikerfahrenen Frau begleitet und schauen hinter die Kulissen des Politikbetriebs.

Zudem kommen vier der 14 Beisitzer aus dem Vorstand der Kreis-Frauen-Union Augsburg-Land: Jaqueline Staudacher, Vorsitzende des Ortsverbunds Wertach (Bobingen), Kreisschriftführerin Susanne Lorenz (Königsbrunn), Carola Prantl, die CSU-Ortsvorsitzende von Gessertshausen, sowie Andrea Wittek aus Stadtbergen. Zusammen mit der Kreisvorsitzenden Marion Kehlenbach, die als kooptiertes Mitglied dem Gremium angehört, ist der Kreisverband Augsburg-Land mit sieben Damen im Bezirksverband vertreten.

Auch Landtagsabgeordnete Beate Merk ist mit dem Ausgang der Wahlen zufrieden: „Ich habe große Lust, mit meinen Frauen die kommenden zwei Jahre intensiv zu arbeiten und für die Zukunft aufzustellen.“ Merk ist seit 2009 die Vorsitzende der Frauen Union Schwaben. Sie betonte, dass die Frauen-Union als größte Arbeitsgemeinschaft der CSU auch in Zukunft von Bedeutung ist.

Besonderer Gast des Abends war Vera Schneevoigt. Sie ist seit April 2019 Chief Digital Officer sowie Entwicklungsleiterin des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies. In einem von Merk kurzweilig moderierten Gespräch äußerte sich Vera Schneevoigt zur Frage, warum gerade Digitalisierung und Veränderungen eine ideale Chance für Frauen und deren Stärken sind.

Die Bezirksvorstandswahlen wurden von dem FU-Ortsverband Gersthofen unterstützet. Die Damen um Ortsvorsitzende Ingrid Grägel fungierten als Wahlhelferinnen; so konnte die Wahlen zügig durchgeführt werden. (AL)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.