
Kinder werden hier zu kleinen Künstlern

In Thierhaupten leben die Teilnehmer ihre Kreativität aus. Was den Talentcampus besonders macht und warum er kostenlos ist
Die über 20 jungen Künstler in Thierhaupten sind konzentriert. Sie biegen feine Holzstäbchen zurecht. Diese kleben sie anschließend auf dünne Brettchen. Dabei entstehen Druckstöcke, die später wie eine Art Stempel verwendet werden können. Über den Köpfen der Kinder baumeln selbst geschossene Schwarz-Weiß-Fotos, überall liegen Bastelmaterialien. Alle lassen ihrer Kreativität freien Lauf.
Bereits im dritten Jahr in Folge findet am Thierhauptener Klostermühlenmuseum der „TalentCAMPus“ statt. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Augsburger Land, der Diedorfer Kunstschule und der Kunstschule Bildarium sowie des Klostermühlenmuseums. Gefördert wird die fünftägige Aktion vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit seinem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Projektleiterin Maria-Theresia Kugelmann-Schmid zeigt sich darüber sehr glücklich: „Durch die Unterstützung ist unser Programm kostenfrei für alle Teilnehmer.“ Für das Projekt in einen „TalentCAMPus“ umgewandelt wurde eine Wiese gegenüber des Klostermühlenmuseums. Auf diesem Areal findet auch das Mühlenfest statt. Die Grünfläche bietet viel Platz, um kreativ zu werden: Im Zentrum steht dabei ein halb offener Stadel, der mit allerlei künstlerischen Utensilien ausgestattet einem Atelier gleicht. Dank Überdachung kann so auch bei Regenwetter gewerkelt werden. Zum Programm gehören neben der Gestaltung der Druckstöcke unter anderem auch das Fotografieren in schwarz-weiß, das Papierschöpfen und ein Schattentheater. Täglich wird frisch gekocht und gemeinsam gegessen. Die Kinder und Jugendlichen entfalten allerlei Ideen und werden dabei von der Projektleiterin begleitet. „Sie haben schon alles hier drin“, sagt Kugelmann-Schmid und deutet auf ihren Kopf. „Ich knipse nur das Licht an.“ Eine zusätzliche Unterstützung bringen drei freiwillige Helfer, darunter Birgit Deibler aus Mittelneufnach. Die 17-Jährige engagiert sich an der Kunstschule Diedorf und ist bereits zum dritten Mal in Thierhaupten mit dabei. „Das Projekt ist einfach toll“, findet sie. „Als ich noch jünger war, hätte ich auch gerne bei so einem Ferienprogramm mitgemacht.“
Tatsächlich kommt die Aktion bei den jungen Teilnehmern gut an. Sie sind zwischen zehn und 14 Jahren alt, die meisten kommen aus Thierhaupten und Neukirchen. Auch die 14-jährige Linnea arbeitet gerade an ihrem Druckstock und erzählt: „Ich mache mit, weil mich eine Freundin gefragt hat. Am besten hat mir bis jetzt das Papierschöpfen und das Fotografieren gefallen.“
Der „TalentCAMPus“ hat es sich unter anderem zum Ziel gemacht, Kulturtechniken zur Schaffung von Medien zu vermitteln, künstlerische Arbeitsweisen zu erproben und den Kindern dabei historische Orte näherzubringen – die ehemalige Klostermühle bietet dafür eine ideale Kulisse. Dort sollen die selbst angefertigten Werke im Herbst ausgestellt werden. Auch in anderen Gemeinden im Augsburger Land hat das Projekt bereits stattgefunden, so zum Beispiel in Kutzenhausen. Stets ein wichtiges Anliegen für den „TalentCAMPus“ ist es, kulturelle Bildung in den ländlichen Raum zu bringen, so Projektleiterin Kugelmann-Schmid.
Die Diskussion ist geschlossen.