
Stadtberger Parkschule zeigt: So funktioniert Online-Unterricht

Plus Wieder bricht die Plattform Mebis des Freistaats zusammen. Mit alternativen Lösungen gelingt Online-Unterricht dennoch. Wie an der Parkschule.

Marcel hat heute Morgen ausschlafen können. Erst um 9 Uhr hat sich seine Klasse, der 13-Jährige besucht die achte Jahrgangsstufe an der Parkschule in Stadtbergen, einer Mittelschule, getroffen. Freilich nicht wirklich in ihrem Klassenzimmer. Denn seit gestern bis noch zum Freitag sollen alle Schülerinnen und Schüler in Bayern digital unterrichtet werden. Und so gab es morgens früh neuen Unterrichtsstoff mit Mathelehrer Carlheinz Franke und Englischlehrerin Roswitha Kapfer.
Eine feste Struktur im Unterricht, die findet Carlheinz Franke wichtig für seine Schüler. Er hat seinen Unterricht so aufgebaut, dass die Klasse am Vormittag zunächst eine Stunde zusammenkommt, um neuen Stoff durchzunehmen. Dann folgt für die Schüler eine Arbeitsphase mit Aufgaben, die später von den Lehrern korrigiert werden können. Während dieser Zeit ist der Lehrer aber weiter erreichbar für Fragen. Über spezielle Programme hat Franke den genauen Überblick darüber, wie weit die Schüler mit den Aufgaben sind, wer sie schon abgegeben hat oder bei wem man vielleicht noch mal nachfragen muss.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.