
Ein Autobahn-Anwohner erzählt: "Ab Rosenheim ist Krieg auf der A8"

Plus Anwohner entlang der Autobahn wünschen sich nach Innenminister Herrmanns Aussagen in Sachen Tempolimit endlich Fakten. Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache.

Seine Briefe an Politiker in Berlin und München füllen bereits zahlreiche Aktenordner. Doch Stefan Vogg lässt nicht locker. Er wohnt in Streitheim. Die Gemeinde liegt im Gebiet des Streitheimer Forstes, mitten im Naturpark Westliche Wälder. Eine Wohnlage, die Ruhe und Idylle vermuten lässt. Wäre da nicht die Autobahn, die nur wenige hundert Meter nördlich der Gemeindegrenze verläuft. Und die A8 ist auch der Anlass seiner vielen Briefe. Er fordert seit Jahren ein Tempolimit auf der Strecke zwischen Augsburg und Ulm-Elchingen. "Wir hatten im vergangenen Monat im Zeitraum zwischen dem 6. und 20. Dezember drei komplette Vollsperrungen auf der A8." Die Zeit sei "reif für ein Tempolimit".
Autobahn-Anwohner: "Wir sollten ein Tempolimit einfach mal testen"
Mittlerweile mehren sich die Stimmen der Unterstützer. Die Polizei spricht sich für eine Regulierung der Geschwindigkeit aus, ebenso die Grünen im Landtag. Und zuletzt forderten auch die CSU-Bundestagsabgeordneten Volker Ullrich, Hansjörg Durz, Georg Nüßlein und Katrin Staffler in einem Brief an Innenminister Joachim Herrmann und den noch amtierenden Verkehrsminister Hans Reichhart eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ich finde es traurig, dass das Thema einer Geschwindigkeitsbegrenzung erst Fahrt aufnimmt, wenn es eine größere Zahl von Unfällen gegeben hat. Also als eine Reaktion auf Ereignisse, die vorher prognostiziert wurden .
In der ganzen Debatte um das Tempolimit in Deutschland werden zwei wesentliche Argumente angeführt: (1) Geringere Unfallzahlen (2) Umweltschutz / Luftreinhaltung.
Das Thema Umweltschutz geht in der aktuellen Berichterstattung leider völlig unter.
Aber nun, wo es ständig knallt und scheppert, wachen die Leute auf. Und zwar auch Vertreter der Wir-wollen-niemals-ein-Tempolimit-Partei CSU
Ich bin gegen das gegen Tempolimit sein.
Man nehme Verkehrszeichen 275 mit 130 drauf und alle sind scheinbar glücklich.
Kosten hierfür keine 100.000€ und die Sache hat sich. Wäre mal eine sinnvolle Ausgabe unserer Steuergelder.
Ich bin gegen ein Temolimit auf der A8.
Was nutzen Verkehrsregeln wenn sie nicht eingehalten und kontrolliert werden ? Zum Beispiel mangelnder Abstand, unangemessene Geschwindigkeit selbst 120 km/h kann zu schnell sein. Die Rettungsgasse ist auch ein Problem.