
Ustersbacher Rat lässt sich bei Kita-Gebühren nicht umstimmen

Plus Der Kindertagesstättenbeirat wehrt sich gegen die rund 20-prozentige Erhöhung der Beiträge. Bei finanziellen Engpässen will der Bürgermeister eine Lösung finden.
Die vom Gemeinderat unlängst beschlossene Erhöhung der monatlichen Elternbeiträge der Kindertagesstätte St. Fridolin ab September um rund 20 Prozent hat beim Elternbeirat für Empörung gesorgt. Er forderte unmissverständlich die Rücknahme der Entscheidung. Daraufhin wurde Vertreterinnen des Gremiums bei der letzten Gemeinderatssitzung eine Anhörung zugebilligt.
Martina Repasky vom Elternbeirat zeigte sich bereit dafür, eine Tariferhöhung mitzugehen, nicht allerdings eine Gebührensteigerung in dieser Höhe. Dies sei schlichtweg nicht nachvollziehbar, meinte sie. Dabei verwies sie darauf, dass es sich bei der Kindertagesstätte St. Fridolin um eine 20 Jahre alte und sanierungsbedürftige Einrichtung handele, Kinder teilweise im Keller und in Containern untergebracht seien sowie eine Gartennutzung derzeit kaum möglich sei. Zudem hätte in der Vergangenheit pädagogisches Personal gefehlt. Das alles rechtfertige keine Erhöhung in einer Größenordnung von rund 20 Prozent. Darüber hinaus treffe dies Eltern, von denen viele schon durch die Corona-Pandemie Einkommenseinbußen erlitten haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.