
A8: Bremst Telematik den Anstieg schwerer Unfälle?

Die neue Unfallstatistik der Polizei hat offenbar Bewegung in die Tempo-Limit-Debatte gebracht
Hílft der Einsatz moderner Technik auf der sechsspurig ausgebauten Autobahn A8 gegen die steil steigenden Verletzten-Zahlen infolge schwerer Unfälle? Die Hoffnung hegen die CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein (Neu-Ulm), Hansjörg Durz (Augsburg-Land) und Volker Ullrich (Augsburg Stadt) und werden deshalb aktiv.
Nachdem vor Kurzem eine aktuelle Unfallstatistik veröffentlicht wurde, haben sich die Abgeordneten in einem gemeinsamen Schreiben (liegt der Redaktion vor) an ihren Parteifreund und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gewandt. Darin machen die Parlamentarier nicht nur die Entwicklung der Unfallzahlen deutlich, sondern drängen auch auf eine Lösung des Problems: Künftig soll über sogenannte Telematiklösungen Einfluss auf die zulässige Geschwindigkeit genommen werden können. Dafür sei der Aufbau flexibel steuerbarer Streckenbeeinflussungsanlagen notwendig, die in der Lage sind, durch die zeitweise Vorgabe von Tempobeschränkungen situationsanhängig das Geschwindigkeitsniveau und damit die Unfallgefahren zu reduzieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.