
So kam das Herrgöttle nach Biberbach

Ein kindgerechter Kirchenführer sollte es werden, der die Wallfahrtskirche vorstellt. Ein Audioguide ist bei dem Projekt herausgekommen
Die mächtige Tür der Wallfahrtskirche Biberbach knarzt, wenn sie sich dem Besucher öffnet. Dahinter wartet eine Fülle von Geschichten aus vielen Jahrhunderten darauf entdeckt zu werden. Eine Menge über die Entstehung der Kirche und der Wallfahrt zum „Liaben Herrgöttle von Biberbach“ erzählen die Ministranten Paula und Benedikt jedem, der ein internetfähiges Handy oder Tablet dabeihat. Den QR-Code vom neuen Kinder- und Familienkirchenführer eingelesen und schon kann es losgehen mit der Reise in die Vergangenheit an 12 Stationen.
„Wir überlegten, wie ein kindgerechter Kirchenführer aussehen müsste“, beschreibt Markus Halder vom Arbeitskreis Ehe und Familie der Pfarrgemeinde die erste Ideensammlung. Ein Audioguide soll es sein, wurde schnell beschlossen. Doch die Umsetzung stellte die Macher vor eine Herausforderung. Fünfstellig wären die Kosten gewesen, hätte man Profis damit beauftragt. Keine Option, war klar. „Dann müssen wir eben selbst lernen, wie es geht“, stand für die Aktiven im Arbeitskreis fest. Bei Vhs- Kursleiter Michael Daum gingen Mechthilde Eder, Silke Jarasch, Angelika Breit und Markus Halder in die Lehre. Mit Begeisterung schlossen sich Pfarrer Ulrich Lindl, Katharina Motzet und Klaus Gerstmayr an und alle übten gleich mal ihre Sprecherqualitäten. Ergänzt wurde das Sprecherteam von Pater Jan Wojcik und Andrea Steger. Die Ministranten Paula und Benedikt sind Paula Huber und Benedikt Halder.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.