
Die Primiz von Bernd Rochna läuft auf Großleinwand

Seit Monaten wird die Primiz von Bernd Rochna in Westendorf vorbereitet. Ein besonderes Ereignis, das auf Großleinwand übertragen wird und wo eine Wette große Bedeutung hat.
Westendorf Der Countdown für eines der größten Feste seit Jahren in Westendorf läuft. Am Sonntag, 5. Juli, wird Bernd Rochna um 10 Uhr auf dem Dorfplatz seine Primiz feiern. Fast die Hälfte der Gläubigen in der Pfarrei St. Georg, zu der auch Ostendorf, Waltershofen und Kühlenthal gehören, sind in irgendeiner Form in die Vorbereitungen eingebunden.
Dabei gibt es einiges zu organisieren. Das reicht vom Blumenschmuck über den Aufbau der Sitzplätze auf dem Dorfplatz bis hin zur Koordination des Mittagessens. Bernd Rochna hatte sich nämlich gewünscht, dass jeder, der will, bei diesem Essen dabei sein kann.
Großleinwand Bei dieser Primiz gibt es eine Besonderheit. Der festliche Gottesdienst wird auf eine 16 Quadratmeter große Leinwand, genauer gesagt einer LED-Bildwand, übertragen – ähnliches kennt man von Konzerten. Somit können die Gottesdienstbesucher von jedem Platz aus dem Geschehen vorne am Altar gut folgen. Auf dieser Leinwand werden Josef Gogl und sein Team vor der Primiz einen Film zeigen, bei dem unter anderem die Diakonweihe und andere Eindrücke aus dem Leben von Bernd Rochna zu sehen sind.
Primizausschuss Das zehnköpfige Gremium hat sich bereits im Januar an die Arbeit gemacht, um die Großveranstaltung stemmen zu können. Bei Franz Zwerger, dem Vorsitzenden des Ausschusses, laufen die Fäden und die gesamte Koordination zusammen.
Primizprediger Die Predigt an diesem Tag wird Monsignore Karl Kraus halten, der 31 Jahre lang Pfarrer in Westendorf war. Dabei gibt es eine besondere Verbindung von Kraus zu dem Primizianten. Bernd Rochna war das erste Kind, das Kraus in Westendorf taufte.
Gottesdienst Die feierliche Messe findet mitten im Ort auf dem Dorfplatz statt. Für die vielen Gläubigen, die an diesem Tag erwartet werden, stehen rund 1500 Sitzplätze und viele weitere Stehplätze zur Verfügung.
Wetten „Bei den Vorbereitungen spielten auch zwei Wetten eine besondere Rolle“, so Zwerger. Vor vielen Jahren hätten Robert Ziesenböck und Josef Sailer in einer fröhlichen Runde verkündet, dass sie jeweils einen besonderen Beitrag leisten würden, wenn Rochna wirklich Pfarrer werden sollte und in Westendorf seine Primiz feiert. Ziesenböck versprach, die Werkshalle seines Betriebes, der sich gegenüber der Kirche befindet, zu räumen und dort Platz für die Feierlichkeiten im Anschluss an den Gottesdienst zu schaffen. Nun löst er seine Wettschuld ein. In der Halle und in einem daran anschließenden Zelt, das die Feuerwehr Waltershofen aufstellt, wird das Mittagessen serviert. Rochna hatte sich gewünscht, dass daran nicht nur die geladenen Gäste, sondern alle Gläubigen teilnehmen können. Somit wird dort Platz für rund 1700 Gäste geschaffen. Josef Sailer wird – wie er zugesagt hatte – einen Ochsen spendieren, der gegrillt wird.
Vereine Fast alle Vereine aus der Pfarrei St. Georg bringen sich in irgendeiner Form bei der Primiz ein. So kümmert sich beispielsweise der Gartenbauverein um den Blumenschmuck, 50 Feuerwehrleute regeln den Verkehr und verschiedene Vereinsmitglieder helfen beim Mittagstisch, immerhin müssen rund 1700 Essen vorbereitet und ausgeteilt werden. Aus der Pfarrgemeinde haben sich außerdem Bäckerinnen für insgesamt rund 120 Kuchen gefunden.
Shuttlebus Für die auswärtigen Gäste wird sogar ein Shuttlebus-Service eingerichtet. Autofahrer können in der Industriestraße parken und werden dann zur Ortsmitte gefahren.
Gedenkstein Vor dem Haus der Familie Rochna in Westendorf wird ein Gedenkstein aufgestellt, der an die Primiz erinnern soll.
Rückblick: Die letzte Primiz in der Pfarrei feierte Ralf Putz im Mai 2000 im Nachbarort Kühlenthal. Die letzte Primiz in Westendorf gab es 1929, als Ignaz Singer dort seinen ersten Gottesdienst gemeinsam mit vielen Gläubigen zelebrierte.
Zusammenhalt: „Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß“, freut sich Zwerger. Viele Leute aus der Pfarrei hätten sich einfach so gemeldet und gefragt, ob sie in irgendeiner Form bei der Primiz helfen können. „Das gibt es sicher nicht überall“, ist er überzeugt.
Fahrt zur Priesterweihe: Am Sonntag, 28. Juni, um 14.30 Uhr wird Bernd Rochna im Hohen Dom zu Augsburg zum Priester geweiht. Die Pfarrei St. Georg organisiert einen Bus, um dorthin zu fahren. Wer dabei sein will, soll sich schnellstmöglich im Westendorfer Pfarrbüro unter Telefon 08273/3624, für die Fahrt anmelden.
Die Diskussion ist geschlossen.