Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Zuckerguss: Sommerlich-fruchtige Windbeutel

Zuckerguss
07.05.2019

Sommerlich-fruchtige Windbeutel

So müssen Windbeutel aussehen.
2 Bilder
So müssen Windbeutel aussehen.

Katharina Reiters Gebäck ist sogar Teil einer Abschlussprüfung in der Schule. Die gelernte Hauswirtschafterin aus Ustersbach ist Bäckerin aus Leidenschaft

Die Windbeutel stehen mit Puderzucker bestäubt auf dem großen Holztisch in der Küche von Katharina Reiter. Die rosafarbene Creme quillt zwischen den beiden Deckeln hervor. Diese ist inzwischen erkaltet – das ist auch wichtig, damit die Windbeutel in Form bleiben, erklärt Katharina Reiter. Die Ustersbacherin ist mit ihren Himbeer-Sahne-Windbeuteln in der aktuellen Ausgabe des Zuckerguss-Magazins vertreten.

„Ein sommerliches Rezept“, sagt Reiter. Der lockere Teig und die fruchtige Füllung passen gut zum Frühlingsbeginn. Katharina Reiter ist in Ustersbach aufgewachsen und lebt zusammen mit ihrer Familie in ihrem Elternhaus. Backen gehört schon ihr Leben lang für sie dazu. Das zeigt sich auch in ihrer Küche. Neben einem modernen Ofen steht ein alter, weißer Heizofen mit kleinen Klapptürchen. „Mit dem backe ich aber nicht mehr, meint Reiter. „Die Hitze lässt sich zu schlecht kontrollieren.“ Zum Kochen würde sich der sparsame Herd, der teilweise mit Altpapier beheizt wird, jedoch gut eignen. Für ihre Kuchen nutzt sie lieber den modernen Ofen.

Über ihre Backleidenschaft kam sie auch zu ihrem heutigen Beruf. Begonnen hatte sie mit einer Ausbildung zur Hauswirtschaftlerin. Dar- aufhin hatte sie sich zur Fachlehrerin für Ernährung und Versorgung weitergebildet. Seit 2005 unterrichtet sie an den Realschulen in Günzburg und Augsburg sowie an der dortigen Berufsfachschule und bringt den Schülern ab der siebten Klasse Kochen, Backen und Ernährung bei.

Die Himbeer–Sahne-Windbeutel wurden schon für manchen Realschüler zum Prüfstein. Denn vergangenes Jahr mussten die Schüler in der Abschlussprüfung das anspruchsvolle Rezept nachbacken. Reiter erklärt: „Aber nur die höheren Klassen backen die Windbeutel, da der Brandteig sehr anspruchsvoll in der Zubereitung ist.“ Routiniert erklärt sie die Arbeitsschritte und schnell wird klar, wieso sie Teil einer Abschlussprüfung sind: Zunächst wird in einem Topf mit Wasser etwas Salz und Butter aufgekocht. Anschließend folgt das Mehl, das mit einem Rührlöffel zu einem glatten Teig gerührt wird. Der warme Teil wird unter kräftigem Rühren so lange abgebrannt, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden mit einer weißen Haut überzogen ist. Der Teig muss anschließend nach dem Backen erst etwas abkühlen und dann in zwei Hälften geschnitten werden, damit sich eine Aushöhlung bilden kann, in die anschließend die Creme gefüllt wird. Nichts für Anfänger. Für Reiter aber kein Problem – als ausgebildete Fachlehrerin fallen ihr solche Schritte leicht. „Das Rezept habe ich mir selbst aus unterschiedlichen Backbüchern zusammengeschrieben“, sagt sie. Und: „Aber seit etwa sechs Jahren backe ich die Windbeutel so, wie sie nun sind.“

Ihr Anspruch an Rezepte zeigt sich auch bei ihren Lieblingskuchen: Schwarzwälder Kirschtorte und Joghurt-Weincremetorte. Aber Katharina Reiter backt nicht nur Süßes, auch herzhafte Rezepte wie ein Baguette mit Frischkäsefüllung hat sie schon in einem Magazin veröffentlich.

Spezial“ ist zum Preis von 6,95 Euro bei allen Servicepartnern unserer Zeitung, ausgewählten Buchhandlungen sowie im Onlineshop unter www.augsburgerallgemeine.de/shop erhältlich.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.