
In 15 Minuten kann der Akku voll sein


Der Sortimo Innovationspark soll nicht nur moderne Infrastruktur für Elektroautos bieten, sondern auch den Ortseingang neu gestalten. Doch es gibt noch einige Fragen.
Das Auto informiert seinen Fahrer, wann und wo er den Akku aufladen muss. Und erreicht er dann die Zapfsäule, weiß diese schon, welches Fahrzeug da kommt, welchen Strombedarf es hat und welchen Stecker es benötigt. In Zusmarshausen soll diese Vision bald Wirklichkeit werden. Dort entsteht „die modernste Schnellladetankstelle der Welt“, sagt Planer Frank Steinbacher. Die ist nicht nur intelligent, sondern auch schnell. An der Säule könne man mit bis zu 350 Kilowatt laden, erklärt der Diplom-Ingenieur. Das heißt: Der Wagen bekommt 500 Kilometer Reichweite in unter 15 Minuten. „Es gibt aber auf dem Markt noch kein Auto, das das kann“, gibt Steinbacher zu. Selbst der Tesla sei mit bis zu 120 Kilowatt noch weit davon entfernt. Doch die Ladetechnik sei schon entwickelt – und die Entwicklung der Auto- und Akkubauer laufe ja auf Hochtouren, auch in Sachen Reichweite.
Steinbacher kommt von der Firma E-Loaded und plant für Sortimo den Innovationspark zur Elektromobilität, der noch in diesem Jahr an der A8 entstehen soll. Herzstück sind die Ladestationen, die wie futuristische Sonnenschirme aussehen. Wer dort sein E-Auto auftanken will, kann sich über ein Internetportal registrieren, das dann nicht nur die Auto- und Verbrauchsdaten kennt, sondern zusätzlich die Abrechnung übernimmt. Aber auch ohne Registrierung wird jeder die Stromtankstelle nutzen können, betont Steinbacher – sie lade alle E-Autos, die derzeit auf dem Markt sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.