
Waldwerk Kuno: Es gibt neue Spuren im Wald

Plus Vor wenigen Wochen kam die alte Pumpanlage der geheimen Flugzeugfabrik Kuno zum Vorschein. Es gibt auch neue Erkenntnisse.

Die Spurensuche ist noch nicht beendet: Erst vor wenigen Monaten kamen im Scheppacher Forst die Reste des Pumpwerks zum Vorschein. Etwa einen Kilometer vom Waldwerk entfernt wurde das Wasser der Glött-Quelle gesammelt und dann in Röhren zur Flugzeug-Produktion geleitet. Tonnen von Beton wurden vor 75 Jahren verbaut, um die geheime Anlage aus dem Boden zu stampfen. Das Ziel: Me262-Düsenjäger in großer Stückzahl bauen. Die „Wunderwaffe“ sollte auf der Autobahn starten. Niemand durfte etwas von der geheimen Operation im weiten Scheppacher Forst wissen. Aufgetaucht sind die Pläne dazu bislang nicht. Dafür gibt es neue Dokumente, die etwas anderes beweisen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.