
Polizei löst jugendliche „Kifferrunde“ in Diedorf auf

Zwei 17-Jährige stehen hinter dem Netto-Markt in Diedorf und rauchen einen Joint. Als die Zivilbeamten sich nähern, ergreifen sie die Flucht.
Zwei Jugendliche sind am Donnerstag von einer Zivilstreife der Polizei in Diedorf beim "Kiffen" erwischt worden. Die 17-Jährigen standen hinter dem Netto-Mark und rauchten gemeinsam einen Joint.
Als sich die Zivilbeamten den Jugendlichen näherten, liefen sie sofort davon. Einer der beiden hielt aber kurz darauf an und kam zurück. Sein Kumpel sprintete weiter. Nach einem kleinen Spurt über 250 Meter holte ihn ein Polizist ein und nahm ihn vorläufig fest. Die weggeworfenen Joints konnten gefunden werden, woraufhin die Jugendlichen ein Geständnis ablegten. Der Jugendpfleger wurde dazu gezogen und die 17-Jährigen wurden ihren Eltern übergeben. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz folgt. (thia)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Tja, da müssen sich die Jungs wohl noch ein Jahr "legal" zum Saufen treffen, bevor das Kiffen dann vielleicht ab 18 Jahren entkriminalisiert wird und sich die Zivilbeamten dann wichtigeren Dingen widmen können/müssen.