
Insekten in Lebensmitteln: Ist im Essen jetzt der Wurm drin?

Plus In der EU sind neue Insektenarten in Lebensmitteln erlaubt. Produzenten im Landkreis halten nichts davon. Dabei sind die Krabbeltiere gesund, sagt eine Expertin.
André Heuck, Inhaber der Bio-Bäckerei Cumpanum in Bobingen, will etwas klarstellen. „Aufgrund vieler Anfragen, weil jetzt anscheinend Insektenmehl im Brot erlaubt ist – wir verwenden kein Insektenmehl“, schreibt er auf der Facebook-Seite seiner Bäckerei. Unter seinem Post erhält er in den Kommentaren viel Zustimmung.
Insektenpulver in Lebensmitteln – dieses Thema sorgt derzeit für Aufregung, nachdem die EU vergangene Woche weitere Insekten als Lebensmittel zugelassen hat. Mehlwürmer und Heuschrecken sind schon länger erlaubt, nun dürfen auch Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers in Lebensmitteln verarbeitet werden. Sind Produkte mit diesen tierischen Inhaltsstoffen schon im Landkreis angekommen?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.