
Keine Panik: Wenn ein Bienenschwarm im eigenen Garten rastet

Plus Im Frühsommer teilen sich Bienenvölker und suchen eine neue Heimat - wenn der Imker sie lässt. Das Naturschauspiel bedeutet keine Gefahr. So verhält man sich richtig.
VonKathrin WeitzelJetzt im Mai und Juni ist bei den Bienen Schwarmzeit – so nennen Imker das, wenn ein Bienenvolk sich vermehren will. Dazu passiert Folgendes: Die Königin schwärmt mit einem Teil Ihres Volkes und einem Futtervorrat für zwei bis drei Tage aus. Man sieht das dann als große Bienentraube an einem Ast oder Ähnlichem irgendwo draußen in entsprechender Höhe hängen. Zurück im alten Zuhause bleibt der restliche andere Teil des Volkes mit einer neuen, jungen Königin kurz vor dem Schlüpfen. Sobald diese dann ausgeschlüpft ist, beginnt sie nach einigen Tagen, ein neues, junges und vitales Volk für das kommende Bienenjahr aufzubauen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.