
In Langweid gehen die ersten Tablet-Klassen an den Start

Langweid ist eine von 300 bayerischen Schulen, in denen der digitale Unterricht der Zukunft getestet wird. Dafür mussten auch die Eltern in die Tasche greifen.
Mit den eigenen Tablets lernen; aus den Möglichkeiten bewährter und sehr moderner Methoden der Pädagogik die bestmögliche Strategie für jeden Lernenden auszuwählen. Das ist das erklärte Ziel digitaler Schule. Als Teilnehmer im bayernweiten Projekt "digitale Schule der Zukunft" sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 7a der Grund- und Mittelschule Langweid seit Kurzem mitten in der Testphase, was Schule einmal sein wird.
Nur mit der vollen Unterstützung der Gemeinde habe man sich erfolgreich bewerben können, bedankte sich Schulleiter Christian Reckerth beim offiziellen Projektauftakt bei Bürgermeister Jürgen Gilg. Der war gekommen, um sich anzusehen, was moderner Unterricht leisten kann. Und war beeindruckt von der schnellen Auffassungsgabe der Schüler und dem Einsatz der Lehrkräfte, die in der digitalen Lernwelt selbst Lernende sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.