Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Langweid: Mit sieben im TV: Kindermodel Louisa Heinrich kommt im ZDF groß raus

Langweid
17.03.2023

Mit sieben im TV: Kindermodel Louisa Heinrich kommt im ZDF groß raus

Die siebenjährige Louisa Heinrich ist als Kindermodel und Schauspielerin erfolgreich. In der neuen ZDF Neo Serie ist sie eine der Hauptdarstellerinnen.
Foto: Marcus Merk

Plus Mit gerade mal zwei Jahren hatte Louisa Heinrich aus Langweid am Lech ihre ersten Modelaufträge. Jetzt ist sie auch bei ZDF Neo im Fernsehen zu sehen.

"Ruhe bitte! Achtung - Kamera läuft! Und bitte!" So ähnlich muss es am Set ablaufen, wenn ein Film gedreht wird. Während die meisten Menschen solche Ausschnitte nur aus dem Fernsehen kennen, weiß die siebenjährige Louisa Heinrich aus Langweid am Lech genau, wie sich ein Dreh abspielt. Sie war als Schauspielerin und Kindermodel schon bei einigen Produktionen dabei, unter anderem bei der neuen ZDF Neo-Serie "I don't work here".

Mit gerade mal zwei Jahren hatte Louisa ihre ersten Shootings

Louisas Modelkarriere startete, als sie gerade mal zwei Jahre alt war. Ihre Mutter, Simone Heinrich, wurde auf ihre kleine Tochter angesprochen, doch bald wurden ihr die Castings und Shootings zu stressig und Louisas Modelkarriere endete vorerst. Das änderte sich, als ihre Tochter sechs Jahre alt wurde. "Louisa hat sich einen Katalog angesehen und zu mir gesagt, 'Mama, ich will auch solche Fotos machen'", erinnert sich ihre Mutter. Gesagt, getan - die Sechsjährige wurde in einer Agentur angemeldet. Darauf folgten einige Fotoshootings für Marken wie Hessnatur, Woom und Playmobil.

Die siebenjährige Louisa aus Langweid am Lech hat schon bei mehreren Werbekampagnen mitgemacht und steht als Kindermodel gerne vor der Kamera.
Foto: Simone Heinrich

"Die Fotoshootings darf man sich nicht vorstellen wie bei Germanys Next Topmodel", erklärt Simone Heinrich, "Die Kinder spielen einfach miteinander und daraus entstehen dann Fotos." Nicht selten würden sich die Organisatoren tolle Projekte für ihre kleinen Models einfallen lassen. "Bei einem der Aufträge war sogar ein Hund dabei - er hieß Popcorn und war ganz süß und klein", erzählt die Erstklässlerin begeistert. Am meisten Spaß machen ihr die Shootings selbst, aber wenn sich die Siebenjährige dann in einem Katalog entdeckt, ist das für sie auch ein ganz besonderes Gefühl. 

Langweiderin Louisa war mit Abstand die Jüngste am Set

Ihr jüngstes Projekt war die ZDF Neo Serie "I don't work here". Es geht um ein Paar, dass mit ihrer Tochter Fiyori, gespielt von Louisa Heinrich, in den Keller der Eltern zieht. Während Fiyoris Vater gerne mal die Wahrheit für den Familienfrieden verbiegt, kämpft Fiyoris Mutter leidenschaftlich gegen Diskriminierung. "Die Familie erlebt ein paar Sachen und bald ziehen wir in ein neues Haus", fasst Louisa die Serie zusammen.

Am Set hat Louisa einen eigenen Wohnwagen. Als einziges Kind beim Dreh fehlt es ihr nie an Süßigkeiten oder Aufmerksamkeit.
Foto: Simone Heinrich

Als einziges Kind nahm Louisa eine ganz besondere Rolle am Set ein. "Sie wurde rundum versorgt und alle haben sich um sie gekümmert", erzählt ihre Mutter. Und auch der Siebenjährigen sind die Drehtage mit der Crew in besonderer Erinnerung geblieben. "Ich mag alle Menschen am Set. Sie sind alle toll", sagt sie. An einem Tag durfte sie sogar ihren Kindergartenfreund Tim mit ins Studio bringen, denn der Kindergeburtstag ihrer Filmfigur wurde gedreht. Das war für die junge Schauspielerin das Highlight - neben einer anderen Sache, die sie besonders hervorhebt. "Mit meinem Filmopa, Peter Lohmeyer, und meiner Filmoma, Gabriela Maria Schmeide, zu essen, war das Schönste", erklärt Louisa.

Lesen Sie dazu auch

An 16 Drehtagen warteten Herausforderungen auf das Langweider Mädchen

Neben einem eigenen Wohnwagen und einer prall gefüllten Garderobe hatte Louisa auch ihr eigenes Textbuch, aus dem ihr Simone Heinrich häufig vorlas. "Manchmal hat sich aber auch der Regisseur unter den Tisch gelegt und ihr den Text zugeflüstert", verrät Louisas Mutter. Insgesamt sei die junge Schauspielerin aber sehr frei gewesen, was den genauen Wortlaut anging. Die größte Herausforderung an den insgesamt 16 Drehtagen war für Louisa aber eine ganz andere. In einer Szene sollte die Siebenjährige eine Deutsche Dogge spazieren führen. "Ich hatte Angst, weil der Hund genauso aussah und auch genauso groß war, wie ein Tiger", erzählt Louisa. Am Ende des Tages seien die beiden dann aber sogar noch richtige Freunde geworden und die Szene war im Kasten.

Am Ende der Produktion bekam Louisa auch eine Gage, aber was ihr viel wichtiger war, waren die Abschlussgeschenke. "Ich habe von fast jedem etwas bekommen", erzählt die Erstklässlerin strahlend, "von meinem Filmpapa, Akeem van Flodrop, habe ich ein Klebeheft gekriegt, da habe ich gleich etwas gemacht." Ab Dienstag, 11. April, um 21.45 Uhr kann Louisa sich nun selbst im Fernsehen sehen. Und wenn es nach Louisa geht, würde sie sich gerne gleich ins nächste Projekt stürzen. Beruflich strebt die Siebenjährige jedoch etwas ganz anderes an - sie möchte einmal Tierpflegerin werden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.