
Kurs in Meitingen: Mit Lebensbrettern soll das Leben weitergehen

Ein neues Angebot des Hospizdienstes soll Menschen über einen Verlust hinweghelfen und neuen Mut vermitteln. Wie das funktioniert.
Bretter können ganz vielfältige Bedeutungen haben. Während die einen sich auf den Weg machen, um die Bretter zu betreten, die laut Friedrich Schiller "die Welt bedeuten", bieten Anita Graf und Anna Walther-Richters an, mit Brettern kreativ zu werden, um einen Verlust zu verarbeiten. Am Freitag vor den Osterferien, am 8. April, bietet der Hospizdienst Meitingen Augsburg Land-Nord an, gemeinsam Lebensbretter zu gestalten.
Doch was steckt eigentlich genau hinter der Idee? Im Grunde geht es um Trauerbewältigung. Neben der individuellen Trauerbegleitung gibt es Gruppenangebote, die stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten haben. Mit dem Pilgertag Ende März setzte der Hospizdienst Meitingen einen ersten Impuls, nun soll mit der Gestaltung der Lebensbretter ein weiteres Angebot folgen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.