
Schule wird immer digitaler - doch manchmal muss es noch Papier sein


Auch wenn der Unterricht per Tablett stattfindet - am Ende muss die Schulaufgabe in fast allen Fächern noch mit dem Stift geschrieben werden. Gut, wenn man dann Papier zur Hand hat.
Wie digital kann Schule schon sein? Einen Versuch zu diesem Thema unternimmt im Moment die Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule in Meitingen. Mit Unterstützung des Kultusministeriums werden ausgewählte Klassen mit digitalen Endgeräten versorgt, der Unterricht erfolgt dann größtenteils oder in einigen Fächern auch komplett per Tablett. Eine gute Sache, findet auch Beratungsrektor Sebastian Schmidt, der Realschulen in Schwaben in Fragen digitaler Bildung unterstützt. Das Ziel sei, den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen mitzugeben, die für ihre spätere Lebens- und Berufswelt wichtig werden.
Im digitalen Unterricht könnten sie "produktionsorientiert arbeiten, mit guten digitalen Lernaufgaben die Welt verstehen und reflektieren lernen, sich im Internet zurechtfinden und Wissenswertes finden, mit anderen zusammen arbeiten und sich dazu austauschen", auch wenn man nicht im selben Raum sei. Ein Nebeneffekt, wenn auch nicht der Kern der Digitalisierung, sei dabei auch das Einsparen von Papier. Eine Erfahrung, die man übrigens auch am Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf gemacht hat. Dort konnten in den vergangenen Jahren die Eltern beim Papiergeld um 20 Prozent entlastet werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.