Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Spiel der Woche: Bruchlandung im Gipfeltreffen

Spiel der Woche
18.04.2016

Bruchlandung im Gipfeltreffen

Unsanft auf dem Hosenboden landeten nach diesem Zweikampf Altenmünsters Sebastian Kaifer (rotes Trikot) und Glötts Christoph Schuhmair. Am Ende aber rutschten im Spitzenspiel der Kreisliga West nur die Gastgeber so richtig aus und verloren mit 0:3.
Foto: Oliver Reiser

SC Altenmünster bricht nach zweifelhaftem Führungstreffer gegen die SSV Glött ein und verliert am Ende nicht nur 0:3, sondern auch Torhüter Florian Späth

Einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft hätte der SC Altenmünster in der Fußball-Kreisliga West mit einem Heimsieg gegen die SSV Glött machen können. Doch nach einer aufregenden zweiten Halbzeit standen die Hausherren am Ende wie begossene Pudel auf dem Platz. In dem Sechs-Punkte-Spiel siegte der unmittelbare Verfolger an der Zusam mit 3:0. Glött zog nicht nur mit Altenmünster nach Punkten gleich, sondern übernahm durch das bessere Torverhältnis selbst die Tabellenführung.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand in der 63. Minute Linienrichter Philipp Banks. Als Altenmünsters Torwart Florian Späth einen leicht abgefälschten Distanzschuss von Michael Rolle mit der Hand reflexartig zurück in Spielfeld beförderte, schien die gefährliche Situation für den SCA überstanden. Doch dann hob der Schiedsrichterassistent die Fahne und signalisierte seinem Chef, dass er den Ball hinter der Linie gesehen hatte. Wolfgang Fendt, der seit vergangenen Donnerstag beim Zweitligisten TSV 1860 München vorübergehend wieder als Zeugwart tätig ist, und bei seinem Heimatverein seit einigen Tagen die Rolle des Abteilungsleiters übernommen hat, war ebenso bedient wie Altenmünsters Sportlicher Leiter Oliver Osterhoff. Am Freitag ärgerte sich Fendt über das irreguläre Tor zum 1:1 des MSV Duisburg gegen seine Löwen, zwei Tage später gab es für ihn nun ein Déjá-vu am Hennhofer Weg.

Ob der Ball vor oder tatsächlich hinter der Linie war, darüber gab es nach Spielende viel Diskussionsstoff. Es war jedenfalls die Schlüsselszene in einer bis dahin ohne große Offensivaktion geführten Partie, in der beim SC Altenmünster vor allem die jüngeren Spieler ihre Nervosität nicht so richtig ablegen konnten. Glött hatte schon vor der Halbzeit durch sein kompaktes Mittelfeld mehr Zugriff auf das Spiel. Dies sah auch Altenmünsters Abwehrspieler Tobias Scherer so: „Wir haben zu wenig nach vorne investiert“, hakte er ein.

Erst nach dem Rückstand riskierte sein Team mehr und forcierte die Angriffsaktionen. Was zur Folge hatte, dass die Defensive geöffnet werden musste und Glött in der 70. Minute gegen die weit aufgerückte Abwehr Peter Matkey mit einem Steilpass auf die Reise schickte. Der herauseilende SCA-Torwart Späth kam einen Schritt zu spät und brachte den SSV-Goalgetter kurz hinter der Strafraumlinie zu Fall. Die Konsequenz von Schiri Osterried war der berechtigte Elfmeterpfiff und die Rote Karte für Altenmünsters Schlussmann. Gegen den eingewechselten Christian Rau verwandelte Christian Eisenbart den Strafstoß zum 0:2. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt entschieden. Zu allem Überfluss handelte sich bei den Hausherren Manuel Kuhn noch die Ampelkarte ein, wodurch Glött leichtes Spiel hatte, in zweifacher Überzahl durch Matkey noch einen dritten Treffer nachzulegen (76.).

Die Felle davonschwimmen sieht Wolfgang Fendt trotz der bitteren Niederlage nicht und hofft auf eine Trotzreaktion am Mittwoch im Nachholspiel gegen Aislingen. (AL)

SC Altenmünster: Späth – Kuhn, Herdin (90.+1 Glenk), Scherer, Müller (83. Wollmann) – Seizmeier, Lauter, Schuster (56. Osterhoff), Kaifer – Pecher, Glenk (70. Rau).

SSV Glött: Grüner – Eisenbart (78. Bisgin) Schauler, Schuhmair – Daferner, Schneider, Markus Rolle (88. Riedele), Christoph Rolle, Stredak (70. Krist), Michael Rolle – Matkey.

Tore: 0:1 (63.) Michael Rolle, 0:2 (70.) Eisenbart (Foulelfmeter), 0:3 (76.) Matkey – Schiedsrichter: Moritz Osterried (Krumbach) – Zuschauer: 250. – Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Torwart Florian Späth (Altenmünster/70.), Gelb-rote Karte Kuhn (Altenmünster/75.)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.