Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Basketball: Schlussoffensive der Kangaroos kommt zu spät

Basketball
30.01.2023

Schlussoffensive der Kangaroos kommt zu spät

Nach einer unfreiwilligen, dreiwöchigen Pause mussten sich Kapitän Max Uhlich und die BG Leitershofen/Stadtbergen dem Team Ehingen Urspring erneut geschlagen geben. Der erhoffte Befreiungsschlag bleib somit aus.
Foto: Marcus Merk

Warum den Basketballern der BG Leitershofen/Stadtbergen der erhoffte Befreiungsschlag in den 2. Bundesliga Pro B nicht gelungen ist.

Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen hat in der 2. Basketball-Bundesliga auch das Rückspiel gegen das Team Ehingen Urspring verloren. Am Samstagabend unterlag man an der Donau mit 84:93 (36:44). Dabei kam ein beachtlicher Schlussspurt der Kangaroos zu spät, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.

Die Ehinger gingen mit dem Selbstvertrauen eines klaren 73:58-Auswärtssieg vor Wochenfrist in Karlsruhe in die Partie, die BG kehrte nach der unfreiwilligen dreiwöchigen Spielpause aufs Parkett zurück. Keine optimale Ausgangsposition also. Diese schien das Team von Trainer Emanuel Richter aber nicht groß beeinträchtigt zu haben. Zwar erwischten die Einheimischen den etwas besseren Start (8:5, dritte Minute), das erste Viertel ging aber mit 19:16 an die Kangaroos.

Nach dem Viertel kam es zu einem Bruch im Spiel

Danach kam es aber zu einem Bruch im Spiel der Gäste. Die Urspringer dominierten die zweiten zehn Minuten und gewannen diese klar mit 28:17. Die Halbzeitführung für die Württemberger betrug demzufolge also acht Punkte Vorsprung. Bereits hier hatten die Stadtberger einmal mehr einige Schwierigkeiten mit dem Topscorer der Ehinger, André Nation, der zur Halbzeit schon 19 Punkte und sechs Rebounds markiert hatte. In der augenblicklichen Form dürfte der 29-jährige US-amerikanische Powerforward vielleicht der beste Spieler in der Liga sein.

Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Kangaroos zwar redlich, den Rückstand zu verkürzen. Wirklich gelingen wollte dieses Unterfangen aber nicht, auch weil in der Verteidigung die Intensität fehlte und immer wieder Nation (34 Punkte, 10 Rebounds, 5 Assists) schaltete und waltete wie er wollte. Der Rückstand wurde eher noch etwas größer.

Beim Spielstand von 55:69 aus Sicht der BG ging es in die letzten zehn Minuten. In der 33. Minute schien die Partie schon entschieden, als einmal mehr André Nation, dieses Mal per Dreier, auf 80:63 erhöhte. Die Kangaroos gaben sich aber nicht auf und hielten nochmals dagegen, warfen alles in die Waagschale, stellten auf eine Zonenverteidigung um und kamen vor allem auch in der Offensive nun zu klareren Aktionen. Zwei Minuten vor dem Ende traf Teathloach Pal per spektakulärem Dunking plus Bonusfreiwurf wegen eines Fouls zum 80:84.

In die letzten 60-Sekunden war beim 82:86 die Chance auf die Wende ebenfalls noch greifbar. Dann eroberte Ehingen binnen einer einzigen Angriffsaktion aus zwei Dreiern die Offensivrebounds, ehe Daniel Zaczek den dritten Versuch von jenseits der 6,75 Meter Linie binnen sechs Sekunden dann in der Reuse versenkte. Diese Aktion war ein wenig sinnbildlich für die Unterlegenheit der Kangaroos beim Rebound. Am Ende hatte Ehingen 11 Abpraller mehr auf dem Statistikbogen als die BG. Leitershofen versuchte noch, mit einer weiteren Auszeit und Stop-Clock Freiwürfen etwas zu bewirken. Wirklich Zählbares resultierte aber hieraus nicht mehr.

Aus den Play Off-Rängen herausgefallen

Der erhoffte Befreiungsschlag, sich in der Tabelle weiter von den hinteren Plätzen zu lösen, gelang nicht. Man ist jetzt sogar raus aus den Play Off-Rängen. Nach fünf Wochen ohne Heimspiel dürfen sich die Fans in der Stadtberger Sporthalle am Samstag dann auf das Gastspiel des Tabellendritten TSV Oberhaching Tropics, ein weiteres Spitzenteam, freuen. (asan)

BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen: Lagermann (9), Marco Hack-Vazquez, Mario Hack-Vazquez (8), Pal (20), Topalovic (6), Mayer (10), Uhlich, Londene (7), Westermeir (8), Martin (9), Tomic (7), März.


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.