Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Westheim: Ausweich-Grundschule in Westheim steht - Umzug in den Sommerferien

Westheim
16.05.2024

Ausweich-Grundschule in Westheim steht - Umzug in den Sommerferien

Der Rohbau des Ausweichgebäudes für die Grundschule Westheim steht.
Foto: Andrea Faber

Der Rohbau des Ausweichgebäudes für die Grundschule Westheim steht. Jetzt kann mit der Ausgestaltung der Innenräume und der Grünanlagen begonnen werden.

In den vergangenen Wochen ist in Westheim eine völlig neue Schule entstanden: Auf der sogenannten Seitzwiese steht inzwischen ein zweigeschossiger Übergangsbau für die Grundschule in Westheim. Er soll als Ersatz für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer dienen, bis die Grundschule neu errichtet ist. Bis Schuljahresende muss das bisherige Schulgebäude an der Doktor-Rost-Straße, das einem neuen Komplex an gleicher Stelle weichen muss, geräumt sein. Die neue Grundschule ist aktuell das größte Bauprojekt in der Stadt Neusäß.

Nicht nur die Schule selbst wird neu gebaut. Auch eine neue Turnhalle, ein integriertes Feuerwehrgebäude und Räume für die offene Ganztagsbetreuung in Westheim sind in dem Komplex geplant. Die Übergangsschule enthält acht Klassenzimmer, einen Werkraum, Zimmer für die Mittagsbetreuung und eine Aula. Das Gebäude ist in Modulbauweise gefertigt und wird bis zu den Sommerferien mit einem naturnahen Grünbereich, befestigten Pausenflächen und Spielgeräten bestückt. 

Der Komfort in den Modulen soll ähnlich wie in einem Klassenzimmer sein

Und wie sieht es mit dem Komfort aus? "Man wird keinen großen Unterschied feststellen", ist Architekt Julian Varga aus dem Neusässer Bauamt sicher. Eine gute Wärmedämmung, Außenjalousien mit beweglichen Lamellen sowie ein Zusatzdach werden für Verschattung sorgen, geheizt wird mit Elektroheizkörpern. Das Interimsgebäude habe denselben Standard wie ein normales Schulgebäude. "Nur für das äußere Erscheinungsbild werden wir kein Geld verwenden", so Varga, die Containerschule stehe nur drei Jahre.

In den Sommerferien erfolgt der Umzug. Zunächst sollte die Schule bereits in den vergangenen Osterferien umziehen. Doch im ersten Schritt der Bauarbeiten hatte es nicht vorhergesehene Schwierigkeiten gegeben. Unter anderem war der Untergrund auf der Seitzwiese nicht so einfach zu bebauen, wie die Planer zunächst gehofft hatten. Nach jetzigem Stand wird der Baubeginn für den Neubau im April 2025 sein, in den Sommerferien 2027 kann dann der Umzug ins neue Gebäude sein. Die Kosten werden derzeit mit rund 28,5 Millionen Euro angegeben, davon rund 23,3 Millionen für den Neubau, der Rest hauptsächlich für das Übergangsquartier.

Fundamentarbeiten für die Leichtbauhalle der Feuerwehr

Für das Ausweichgebäude auf der Seitzwiese hatte sich der Neusässer Stadtrat entschieden, damit die Westheimer Kinder auch während der Neubausituation einen kurzen Weg zur Schule haben, im Stadtteil bleiben können und nicht zusätzlich Bus fahren müssen. Darüber war die Elternschaft im Januar bei einer großen Versammlung der Schulfamilie informiert worden. Dabei wurde auch auf das Verkehrskonzept für die Von-Rehlingen-Straße eingegangen.

Lesen Sie dazu auch

Umziehen muss nun auch die Feuerwehr Westheim für die Dauer der Bauarbeiten. Momentan laufen die Fundamentarbeiten für das Übergangsgebäude auf der Fläche des Mineralöllagers an der Westheimer Straße. Dort soll im Anschluss eine Leichtbauhalle als Übergangsstandort für die Feuerwehrler entstehen. Dies ist laut Stadt Neusäß das Ergebnis intensiver Bemühungen um eine gute Lösung, um auch zukünftig die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und die kontinuierliche Ausbildungstätigkeit im Stadtteil zu ermöglichen. (AZ, dav, jah)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.