
Figurentheater in Festivallaune

Grusel mit Frankenstein und Poesie ohne Worte bei den 10. Klapps Puppenspieltagen
Am Anfang war es eine Ergänzung, damit auch die regionalen Puppenbühnen Festivalglanz umstrahlt. In zehn Jahren hat sich indes „Klapps“ selbst zum internationalen Puppenspielfestival gemausert. Heuer ist das Ptah Theater aus Kharkov in der Ukraine zu Gast. Ihre Inszenierung „Angels are so close“ (14. Oktober) erzählen die Spieler nur mit ihren Händen ganz ohne Worte.
Die 10. Klapps PuppenSpielTage schmiegen sich an zwei Wochenenden: Nach der Eröffnung am Donnerstag, 11. Oktober, mit Frieder Kräuters gruseligem Abendstück „Frankenstein – Alles ist möglich oder Wer ist Seppi?“ geht es nachmittags und abends zunächst bis Sonntag, 14. Oktober. Im zweiten Anlauf folgen Vorstellungen von 19. bis 21. Oktober.
Zu Gast sind einige bekannte deutsche Puppen- und Figurentheater. Das „rosenfisch figurenspiel“ aus Aachen und Drei-T-Theater aus Brühl bringen „Casanova“ und das Familienstück „Vom kleinen Maulwurf“. Das Theater Blaues Haus aus Krefeld und die „Dornerei“ spielen „Harold & Maude“ und „Dornröschen“, das Berliner Theater auf der Zitadelle inszeniert „Die Berliner Stadtmusikanten“ als Flucht von Kuh, Wolf, Katz und Spatz aus dem Pflegeheim; außerdem führt es „Das Rotkäppchen“ auf. Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ sowie „Aladin und die Wunderlampe“ stellt das Hohenloher Figurentheater auf die Bühne. Das FAB-Theater Stuttgart bringt „Muschelkalk – die Liebe des Joachim Ringelnatz“ mit. Zur Brunchzeit am Sonntag gibt’s zudem am 14. Oktober „Das Frühstücksmärchen“ vom Stuttgarter Ensemble Materialtheater – mit Kaffee, Eiern, Servietten.
Regionale Bühnen spielen ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm von Pauli Pfannkuchen, Kalif Storch, den Mäusen Fara und Pele, Hänsel und Gretel, dem Uggl und dem Kasperl, der mal reif für die Insel ist. Ein Baukurs für Kopfstabmarionetten am 13. Oktober rundet das Festival der Freunde des Augsburger Puppenspiels ab. Anmeldung: Tel. 0821/45034538, E-Mail: john@diekiste.net (loi)
Kartenvorverkauf im abraxas (Tel. 324-6355), Theatergemeinde (Tel. 30984), Puppenkiste (Tel. 45034538).
Die Diskussion ist geschlossen.